Fitness-Parcours und Sturzprävention

Den Fitness-Parcours erreichen Sie ebenerdig über eine kurze Wegstrecke vom behindertengerechten Parkplatz an der L 327 aus.
Die einzelnen Stationen fördern Ihren Muskelaufbau, verbessern Ihre Beweglichkeit und Koordination. So beugen Sie Krankheiten des Bewegungsapparats, wie Rückenschmerzen, vor und tun etwas für Ihre Gelenke, Knochen, Muskeln und Sehnen. Auch der Stoffwechsel wird angeregt, was Ihnen dabei hilft, ein gesundes Körpergewicht zu erreichen.
Die speziellen Übungen des Sturzparcours zeigen Ihnen, ob Sie im Alltag sicher mobil sind. Sie können Ihr Gleichgewicht, Ihre Koordination und Ihre Geschicklichkeit trainieren und so Ihr Sturzrisiko im Alter reduzieren.
Hier gibt es folgende Stationen:
Es handelt sich hierbei nur um eine grobe Übersicht der Zielsetzungen der einzelnen Bereiche. Ausführliche Informationen finden Sie auf Schildern an allen Stationen.
- Waschbrett: Kräftigung der Bauchmuskulatur, der seitlichen Bauchmuskulatur und der Rückenmuskulatur
- Rudertrainer: Kräftigung der Brust- und Armmuskulatur
- Rückenstrecker: Kräftigung für den Rücken(strecker)
- Bruststation / Liegestütztrainer: Kräftigung der Brustmuskulatur
- Wackelbretter: Gleichgewichtstrainer mit stabilem Rumpf
- Multifunktionsgerät: Beinheben im Hang, Klimmzüge, Hangeln, Straight Bar Dips
- Crosstrainer: Ganzkörper-Ausdauertraining
- Hüftschwung: Training der seitlichen Rumpfmuskulatur
- Rollstuhltrampolin: Training des Gleichgewichts
- Sturzrisiko-Teststation: Überprüfung von Muskelkraft, Gelenkfunktion und Gleichgewicht
- Dual-Task-Strecke: Erkennung einer möglichen Sturzgefährdung
- Seitliches Wegducken: Stärkung von Muskelkraft, Gelenkfunktion und Gleichgewicht
- Bückbaum: Stärkung von Muskelkraft, Gelenkfunktion und Gleichgewicht
- Gleichgewichtstraining: Stärkung von Muskelkraft, Gelenkfunktion und Gleichgewicht
