Aktuelles

Ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen gesucht

In Lahnstein werden derzeit Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht, die am Amtsgericht Lahnstein und Landgericht Koblenz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Erwachsenenstrafsachen teilnehmen.

Die Bewerbungen für die Neuwahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen wurden bereits Anfang des Jahres entgegengenommen. Eine gleichzeitige Bewerbung für beide Ehrenämter ist möglich, es kann jedoch nur ein Schöffenamt ausgeübt werden.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 31. März 2023 bei der Stadtverwaltung Lahnstein, Stabsstelle Recht, Kirchstraße 1, 56112 Lahnstein, bewerben. Das erforderliche Bewerbungsformular kann telefonisch oder per Mail angefordert oder über den nachfolgenden Link abgerufen werden. Die Stabsstelle Recht steht unter der genannten Telefonnummer oder E-Mail-Adresse auch gerne für weitere Fragen und Auskünfte zur Verfügung.

+49 (0)2621 914-122

c.wiemers(at)lahnstein.de

 

Infomationen zur Grundsteuerreform

Die Bürgerinnen und Bürger mit Grundeigentum wurden aktuell aufgefordert, eine Erklärung an das Finanzamt wegen der Reform der Grundsteuer abzugeben.

  • Die Erklärung kann ausschließlich auf elektronischem Wege erfolgen!
  • Ansprechpartner ist das zuständige Finanzamt, für Lahnstein das Finanzamt in Koblenz.
  • Die Stadt Lahnstein stellt Informationsbroschüren im Service-Center und die unten stehenden Informationen der Finanzverwaltung gerne zur Verfügung.
  • Allerdings kann seitens der Stadt keine qualifizierte Beratung insbesondere zum Elster-Portal der Finanzverwaltung erfolgen.
  • Bei Rückfragen werden die Bürgerinnen und Bürger daher gebeten, sich unmittelbar anhand der beigefügten Links zu informieren oder mit dem Finanzamt Kontakt aufzunehmen.

Links mit weiterführenden Informationen


umfassende Informationsbroschüre

Informationsseite des Landes

Bodenrichtwertkarte

Unterstützung für die vom Krieg betroffenen Ukrainerinnen und Ukrainer

Ausführliche Informationen für Vertriebene aus der Ukraine in Lahnstein und alle, die helfen möchten, finden Sie hier:

Hilfen & Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine in Lahnstein

Допомога переселенцям з України в Ланштайні

zusammengefasste Informationen für Geflüchtete und alle, die helfen wollen

Informationen für die private Aufnahme von Flüchtlingen sowie die Möglichkeiten, wie Sie Geflüchteten hier vor Ort helfen können, finden Sie im nachfolgenden Dokument:

FAQ / Hinweise Unterstützung geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in Lahnstein

Hinweise des Rhein-Lahn-Kreises für Geflüchtete

FAQ / Hinweise Fluchtaufnahme in Rheinland-Pfalz

Baum spenden - Lahnstein grüner und attraktiver machen!

Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und natürlich auch Schulen haben jederzeit die Möglichkeit, sich durch eine Baumspende an der Finanzierung von Bäumen zu beteiligen und damit etwas Gutes für die Allgemeinheit zu tun. Sie erhalten so die Gelegenheit, persönlich etwas zum Umweltschutz beizutragen und sich aktiv an der Gestaltung einer grüneren Stadt zu beteiligen. Schon ab einer Spende von 250 Euro ermöglichen Sie die Pflanzung von Bäumen.

Wenn Sie Baumspender*in werden möchten, können Sie mit dem nachstehenden Formular Baumspende Kontakt mit uns aufnehmen. Bei Fragen zu Baumspenden können Sie uns einfach über die nebenstehenden Kontaktdaten anrufen oder eine E-Mail senden.

Begegnung mit einem Wildschwein - Verhaltenshinweise

Wildschweine im Garten – was tun?

  • Wenn Sie einem Wildschwein begegnen, bleiben Sie still stehen und ziehen sich langsam zurück, wenn das Tier nicht weiterläuft.
  • Warten Sie, bis die Wildschweine von alleine weiter ziehen. Wildschweine sind grundsätzlich zwar nicht gefährlich, aber ein Muttertier, das meint, es müsste seinen Nachwuchs verteidigen oder aber ein verletztes Wildschwein, kann eventuell angreifen.
  • Wildschweine sind Allesfresser. Abfalltonnen und Müllsäcke sind für sie willkommene Nahrungsspender und sollten deshalb stets gut verschlossen sein. Auch sollte der Komposthaufen frei von Essensresten sein.
  • Wildschweine werden durch Füttern in die Städte gelockt und verlieren dadurch ihr Fluchtdistanz zum Menschen, das Füttern ist deshalb verboten.
  • Vergrämen mit zugelassenen Vergrämungsmitteln, z.B. „Hagopur Wildschweinstopp“
  • Einzäunen mit schwarzwildsicherem Zaun (etwa 1,50 Meter hoch, fester Betonsockel, stabile Wühlstange).

Weitere Informationen:

+49 (0)2621 914 -164

m.hohn(at)lahnstein.de 

Ihr Kontakt

Stadtverwaltung Lahnstein
Kirchstraße 1
56112 Lahnstein

+49 (0)2621 914-0

+49 (0)2621 914-330

 

Online-Formularservice

Die Stadt Lahnstein bietet einige ihrer Dienstleistungen auch über Online-Formulare an. Die zurzeit zur Verfügungen stehenden Formulare finden Sie unter dem folgenden Link:

Anmeldung zum Waldkindergarten

Eltern, die Interesse daran haben, ihr Kind im Waldkindergarten in Lahnstein betreuen zu lassen, können sich ab sofort bei der Stadtverwaltung Lahnstein melden.

weitere Informationen und Ansprechpartner

Wahlen in Lahnstein

Ergebnisse der vergangenen Wahlen in Lahnstein

weitere Informationen