Stadtbücherei
Aktuelles:
Vortrag über Biodiversität in der Stadtbücherei Lahnstein

Am Donnerstag, 9. Mai lädt die Stadtbücherei Lahnstein zu einem inspirierenden Vortrag rund um das Thema Stadtbegrünung und Artenvielfalt ein. Ab 17 Uhr spricht Kerstin Degen von der Lahnsteiner Firma Garten- und Landschaftsbau Degen über „Biodiversität – Was kann ich tun, um zum Begrünen in der Stadt beizutragen?“. Der etwa 30-minütige Vortrag richtet sich an alle, die mehr darüber erfahren möchten, wie man auch im Kleinen einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt leisten kann.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, zuzuhören und Fragen zu stellen – vielleicht beginnt das nächste große Begrünungsprojekt ja direkt vor der eigenen Haustür.
Neues Angebot: Leserucksäcke

Lesen, spielen, entdecken – und das ganz unkompliziert: Die Stadtbücherei Lahnstein hat ein neues Angebot für Familien und Kinder, das Leseförderung mit Spiel und Spaß verbindet. Ab sofort stehen 18 Leserucksäcke zur Ausleihe bereit – jeder gefüllt mit Büchern, Spielen und Spielmaterial zu einem bestimmten Thema.
Ob Detektive mit Walkie-Talkies, Dinosaurier, gesunde Ernährung, Einschlafrituale, Sport oder Rettungsfahrzeuge – die Auswahl ist vielseitig und kindgerecht gestaltet. So können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern neue Themen entdecken und ausprobieren, ohne selbst investieren zu müssen.
Wer noch kein Mitglied ist, kann sich ganz einfach in der Bücherei anmelden!
Schulbuchausleihe 2024/2025 bzw. 2025/2026

Unser Angebot
Die Stadtbücherei bietet mit ca. 16.000 Medieneinheiten einen breiten und aktuellen Bestand zu allen Bereichen des Lebens.
Zu unserem Angebot gehören unter anderem Bilderbücher, Kinderbücher, Jugend(sach)bücher, Mangas, Belletristik, Sachbücher, fremdsprachige Bücher, Sprachkurse, Hörbücher, DVDs, eBooks, Tiptoi-Bücher und -Stifte, Ting-Bücher und -Stifte und Tonies. Wir beraten Sie gerne!
Gerne bieten wir Ihnen zum ersten Schnuppern
einen eBook-Reader zur Ausleihe an. Zur Ausleihe stehen Geräte der Marke Tolino Vision
zur Verfügung, die auch über unseren Ausleihkatalog gefunden und auch reserviert werden können. Auf allen Geräten sind einige Klassiker der
Weltliteratur vorinstalliert.
Sollte die vorhandene Literatur nicht ausreichen oder das Gewünschte nicht im Bestand vorhanden sein, bestellen wir gerne bundesweit im Deutschen Leihverkehr. Bereits seit 1996 besteht eine Onlineverbindung zur Rheinischen Landesbibliothek Koblenz, die Zugriff auf etwa eine Million wissenschaftliche Medien ermöglicht.
Ausleihfristen
Die Ausleihfrist für Bücher, eBooks, eBook-Reader CDs, CD-ROMs, Sprachkurse beträgt drei Wochen.
Die Ausleihfrist für DVDs und Tonies beträgt eine Woche.
Über die Vormerkfunktion bei eBooks können Sie sich für die Ausleihe für bis zu fünf Titel registrieren. Sobald diese verfügbar sind, erhalten Sie pro Titel eine Nachricht per Mail. Diese stehen 24 Stunden zur Abholung bereit.
Sofern keine Vormerkung vorliegt, ist eine Verlängerung für alle Medien möglich. Hiervon ausgenommen sind DVDs. Die Verlängerung kann persönlich in der Bücherei, telefonisch, per E-Mail oder direkt im Nutzerkonto vorgenommen werden.
Gebühren
ermäßigt | ||
Jahresgebühr | € 12,00 | € 6,00 |
Jahresgebühr mit E-Book-Nutzung | € 20,00 | € 10,00 |
Kinder bis 14 Jahre | frei | frei |
1. Mahnung nach 7 Tagen pro Medium | € 2,00 | € 1,00 |
2. Mahnung nach 14 Tagen pro Medium | € 4,00 | € 2,00 |
3. Mahnung nach 21 Tagen pro Medium | € 6,00 | € 3,00 |
Ermäßigt sind Jugendliche, Zivildienstleistende, Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger sowie Inhaber der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz.