Zunächst wurde über die Bäderbetriebe beraten. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2024 wurde durch einen Wirtschaftsprüfer der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Nexia GmbH vorgestellt und erläutert. Das Ergebnis fiel mit einem Verlust von 721.251,90 Euro etwas schlechter als ursprünglich geplant aus. Der Werkausschuss stimmte dem Jahresabschluss zu, der endgültig noch im Stadtrat zu beraten ist.
Ebenfalls im Stadtrat endgültig zu behandeln ist der Wirtschaftsplan der Bäderbetriebe für das Jahr 2026, der ebenfalls durch den Werkausschuss vorberaten wurde. Hier geht man insgesamt von einem Ergebnis in Höhe von minus 696.200,00 Euro aus.
Sodann erfolgten Auftragsvergaben für die Bereiche Abwasserbeseitigung und Baubetriebshof. Dem Bau eines zweiten Brauchwasserbrunnens auf der Kläranlage, der in diesem Jahr fertiggestellt werden soll, wurde durch den Ausschuss ebenso zugestimmt wie der Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges für das in die Jahre gekommene Multicar des Baubetriebshofs.
Weiterhin beschloss der Ausschuss eine Anpassung der Friedhofsgebühren ab dem 01. Januar 2026, die laut den jährlichen Nachkalkulationen notwendig ist. Eine weitere Behandlung des Tagesordnungspunktes erfolgt im Haupt- und Finanzausschuss, bevor der Stadtrat endgültig darüber entscheidet.
Weitere Informationen zu der Sitzung und weiteren Terminen finden sich auf der städtischen Webseite unter www.lahnstein.de/buergerinfo.