Mit einem besonderen Festakt wurde in Lahnstein ein einzigartiges Projekt offiziell eingeweiht: der erste zertifizierte Kur- und Heilwald in Rheinland-Pfalz – und zugleich der erste in Deutschland, der das internationale Siegel „Healing Forest“ trägt.
Vor zahlreichen Gästen eröffneten Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert das rund 230 Hektar große Waldareal. Auch Rhein-Lahn-Nixe Kristina I. sowie Dr. Jörg Henning, medizinischer Leiter des Projekts und Mitinitiator, richteten Grußworte an die Besucherinnen und Besucher. „Der Wald ist ein wichtiger Raum, in dem Menschen Erholung finden. Er kann beim Gesundwerden und beim Gesundbleiben helfen. Deshalb ist der Kur- und Heilwald in Lahnstein nicht nur ein besonderer Ort, um neue Kräfte zu sammeln, sondern macht die Region auch für Touristen noch attraktiver“, so Klimaschutzministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt am Tag der Eröffnung in Lahnstein.

Im Kur- und Heilwald finden sich über 50 Stationen, die vielfältige Übungen zur Förderung von Motorik, Atmung, Herz-Kreislauf und Achtsamkeit bereithalten. Dazu zählen der Achtsamkeitspfad, Atem-Parcours, Herz-Kreislauf-Pfad, der Fitness-Parcours mit Sturzpräventionsübungen sowie ein Kinderheilwald, welcher bereits vor zwei Jahren eröffnet wurde.
Besucherinnen und Besucher können die Angebote kostenlos nutzen. Ziel ist es, durch gezielte Waldtherapien Krankheiten vorzubeugen oder deren Verlauf positiv zu beeinflussen. „Das Einatmen der ätherischen Öle der Bäume stärkt nachweislich das Immunsystem – ein Aufenthalt hier wirkt wie eine natürliche Aromatherapie“, erklärte Dr. Henning, der das medizinische Konzept entwickelte und zahlreiche Kliniken aus der Region in die Planung einband.
Die Geschichte des Heilwaldes reicht Jahre zurück: Der ehemalige Oberbürgermeister Peter Labonte, sein Büroleiter Winfried Ries, Ex-Forstamtsleiter Hans-Leo Cremer und Dr. Jörg Henning entwickelten gemeinsam die Vision. Mit der internationalen Zertifizierung reiht sich Lahnstein nun in eine noch kleine, aber wachsende Reihe von Gesundheitswäldern ein. Während Mecklenburg-Vorpommern 2017 auf Usedom den Anfang machte, ist Lahnstein nun Vorreiter in Rheinland-Pfalz.
„Der Wald ist für alle da – für Familien, Patienten, Touristen und für die Bürgerinnen und Bürger, die Erholung suchen“, betonte Oberbürgermeister Siefert. „Wir brauchen Orte, die uns zur Ruhe kommen lassen. Hier in Lahnstein haben wir einen solchen geschaffen.“
Viele Gäste nutzten im Anschluss an die offizielle Eröffnung die Gelegenheit, die angebotenen Stationen selbst auszuprobieren. Mit dem Kur- und Heilwald verfügt Lahnstein über ein Angebot, das Naturerlebnis und Gesundheitsförderung auf besondere Weise verbindet.
