Ein voll besetzter Saal, gespannte Erwartung und am Ende begeisterter Applaus: Mit „La Vie“ startete das Theater Lahnstein in die Spielzeit 2025/2026 – die erste unter seinem neuen künstlerischen Leiter Joerg Altenrath. So setzte das Konzert einen glänzenden Auftakt und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen.
Sängerin Silva Heil und Pianist Uli Cleves nahmen die Gäste mit auf eine fesselnde Reise durch die Lebensgeschichten der Weltstars Marlene Dietrich und Édith Piaf. Mit klug gesetzten Anekdoten und pointierten Kommentaren wurden die Biografien der beiden Diven zu einer kurzweiligen Erzählung verwoben, die von Höhen und Tiefen, von Begegnungen und Parallelen geprägt war.
Besonders eindrucksvoll präsentierte Silva Heil die unsterblichen Chansons wie „Lili Marleen“, „Bitte geh´ nicht fort“ und „Non, je ne regrette rien“ von Dietrich und Piaf. Ihre ausdrucksstarke Stimme, begleitet von Uli Cleves am Klavier, entführte das Publikum unmittelbar in die Klangwelt vergangener Jahrzehnte – nicht als nostalgische Rückschau, sondern als lebendige Begegnung im Hier und Jetzt. Durch die Verflechtung der sich immer wieder kreuzenden Lebenswege der beiden Diven entstand ein Abend, der zugleich Wissen vermittelte, Gefühle weckte und das Publikum nachhaltig begeisterte.
Mit diesem Auftakt hat das Theater Lahnstein nicht nur seine neue Spielzeit eröffnet, sondern auch ein eindrucksvolles Signal gesetzt: Unter Altenraths Leitung dürfen sich die Zuschauer auf künstlerisch anspruchsvolle wie publikumsnahe Abende freuen. Das Programm der neuen Spielzeit kann unter www.theaterlahnstein.de eingesehen werden.