Die Handlung trifft mitten ins Herz – und das nicht nur aller Campingfans: Jahr für Jahr zieht es die Stammgäste auf denselben idyllischen Platz an der Adria – bis der neureiche Bernd Baiser auftaucht und seinen Plan offenbart, den geliebten Campingplatz zu kaufen und dort eine Sardellenfabrik zu errichten. Ein Schock für Gianluca und seine Gäste! Doch aufgeben kommt für die eingefleischten Camper nicht infrage. Mit viel Kreativität, jeder Menge Humor und einer gehörigen Portion Musik starten sie eine turbulente Rettungsaktion.

Bei „Campingplatz Sardella – Das Recht zu campen“ stehen Tammy Sperlich und Boris Weber auf der Bühne, die ihr Publikum mit bemerkenswerten Rollen- und Charakterwechseln begeistern. Sperlich verwandelt sich mit verblüffender Leichtigkeit von der verführerischen Französin zur schrulligen Pfälzerin oder in den tiefenentspannten Hippie, stets begleitet von ihrer beeindruckenden Gesangsstimme. Weber glänzt ebenso facettenreich – sei es als untreuer Ehemann, besorgter Campingplatzchef, literaturbegeisterter Camper oder selbstbewusster Amerikaner. Er wirbelt sprichwörtlich über die Bühne und sorgt auch musikalisch für dauerhafte Heiterkeit. Unterstützt wird das Duo am Piano von Holger Kappus, dessen charmant-gleichgültige Begleitung die Szenen zusätzlich auflockert.
Das Publikum zeigte sich von Beginn an begeistert und belohnte die Schauspieler mit anhaltendem Applaus und fröhlichen Lachern. Das Premierenwochenende bewies eindrucksvoll: „Campingplatz Sardella“ ist ein Stück voller Humor, musikalischer Leichtigkeit und unterhaltsamer Einfälle der Freien Bühne Neuwied.
Gelegenheit, die turbulente Rettungsaktion live mitzuerleben, gibt es noch an drei Vorstellungstagen: Donnerstag, 2. Oktober bis Samstag, 4. Oktober jeweils um 20 Uhr im Theater Lahnstein. Weitere Informationen und Tickets sind unter www.theaterlahnstein.de erhältlich.