Irma und Heribert Seil feierten das Fest der Goldenen Hochzeit: Vor 50 Jahren gaben sie sich zunächst vor dem Lahnsteiner Standesbeamten und einen Monat später am Traualtar das Jawort.
Die Beiden kennen sich seit ihrer Schulzeit und ihrer aktiven Zeit bei den Funken Blau-Weiß. Irma Seil hat als gelernte Drogistin bei der Caritas „Essen auf Rädern“ ausgeliefert und in der Schulmensa mitgearbeitet, ihr Hauptaugenmerk galt jedoch stets der Familie. Heribert Seil war 42 Jahre lang beim Globus Lahnstein beschäftigt und hier vielen Kunden aus der Getränkeabteilung bekannt. Beide sind auf vielerlei Art auch ehrenamtlich tätig: Heribert übte in der Session 1990 als „Sr Tollität Prinz Heribert I von den Funken Blau-Weiß“ das wichtigste Amt in der Lahnsteiner Fassenacht aus. Er und seine Irma waren viele Jahre in diesem Verein aktiv, standen in den 1980er und 1990er Jahren auch beim CCO bei den Fastnachtssitzungen auf der Bühne und sind seit dem Jahr 2009 eine feste Größe beim Niederlahnsteiner Carneval Verein, der sie vor kurzem mit dem „Baareschesser“ ehrte. Heribert Seil ist außerdem bei der CDU im Ortsvereinsvorstand tätig und vertritt die Partei in zwei städtischen Ausschüssen. Sein Herz hängt aber besonders am Karatesport und dem Verein Karate-Dojo Sandokan, den er bereits seit 36 Jahren leitet. Hier brachte er unzähligen Kindern und Jugendlichen sportliche Selbstverteidigung bei. Aber auch bei der Feuerwehr Wache Nord hilft Heribert Seil in der Altersabteilung aktiv mit.
Heribert und Irma Seil feierten ihren Ehrentag im Kreise der Familie, gemeinsam mit ihren drei Söhnen und drei Enkelkindern.
Die Stadt Lahnstein gratulierte dem Jubelpaar herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum. Beigeordneter Manfred Radermacher überbrachte die Glück- und Segenswünsche von Oberbürgermeister Lennart Siefert und Landrat Jörg Denninghoff. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er im Namen der Stadt einen liebevoll zusammengestellten Präsentkorb mit fair gehandelten Produkten aus dem Eine-Welt-Laden in Lahnstein.