Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt, Stadtplanung im Oktober

Als ersten Tagesordnungspunkt präsentierte die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) zusammen mit der Endura Kommunal GmbH ihren Entwurf der kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Lahnstein. Dem Entwurf wurde seitens des Ausschusses zugestimmt.

Danach stellte das beauftragte Planungsbüro die Vorplanung zum Ausbau des Lahnufers zwischen der Rudi-Geil-Brücke und der Schleuse Lahnstein in Niederlahnstein sowie die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Oberlahnstein vor. Die Verwaltung wurde im Anschluss einstimmig beauftragt, die Planung auf Grundlage der vorgestellten Vorplanung fortzusetzen.

Sodann wurde der Beschlussvorschlag zur Vergabe der Planungsleistungen zur Neugestaltung des Rheinufers in Niederlahnstein gefasst und die Verwaltung informierte über den Sachstand bezüglich der neuen Lahnquerung.

Zur Erneuerung der Fahrbahnmarkierungen im Stadtgebiet erfolgte nach vorgestellter Prüfung und Auswertung der Angebote die Vergabe des dreijährigen Rahmenvertrags.

Im Anschluss erteilte der Ausschuss das gemeindliche Einvernehmen gemäß § 36 BauGB zum Betrieb einer Sole-Wasser-Wärmepumpe.

Im folgenden Tagesordnungspunkt wurde der Antrag der CDU-Fraktion zur Gestaltung der Verteilerkästen für Telekommunikation behandelt.

Weitere Informationen zu der Sitzung und weiteren Terminen finden sich auf der städtischen Webseite unter www.lahnstein.de/buergerinfo.