Sondersitzung des Lahnsteiner Stadtrats im Juli

Am Mittwoch, 30. Juli tagte der Lahnsteiner Stadtrat in den Konferenzräumen der Stadthalle Lahnstein. Auf der Tagesordnung stand der Nachtrag zum Mischwasserkanal im Zusammenhang mit dem Ausbau der Straße Hohenrhein.

Ursprünglich war geplant, rund 820 Meter des etwa 1.130 Meter langen Mischwasserkanals in der Straßen Hohenrhein in offener Bauweise zu erneuern und rund 300 Meter in geschlossener Bauweise im Schlauchinlinerverfahren zu sanieren. Letztere sollte nach Beendigung der derzeitigen Straßenbauarbeiten als eigenständige Maßnahme durchgeführt werden und betrifft den Bereich zwischen der Ableitung zum Pumpwerk 6 und der Einmündung in die Martin-Luther-Straße.

Im Rahmen der laufenden Baumaßnahme wurde allerdings festgestellt, dass ein Abschnitt des bestehenden Mischwasserkanals keinen Durchmesser von DN 700, wie bei der Planung aufgrund der vorliegenden Dokumentationen angenommen, sondern DN 600 aufweist. Dies führt zu einer deutlich geringeren Abflussleistung als angenommen. Zudem wurde das maßgebliche technische Arbeitsblatt zur Bemessung von Entwässerungssystemen Anfang 2024 grundlegend überarbeitet. Wesentliche Änderungen gegenüber den ursprünglichen Vorgaben ergeben sich aus der Überarbeitung der Kriterien für einen hinreichenden Schutz vor Überflutungen in Abhängigkeit von einem anzustrebenden Schutzniveau anhand von Überstau- und Überflutungshäufigkeiten. Eine Berechnung ergab, dass die Systemsicherheit künftig nur mit einem Kanal DN 700 gewährleistet werden kann. Daher muss der ursprünglich zur Sanierung vorgesehene Abschnitt zwischen Pumpwerk 6 und Martin-Luther-Straße ebenfalls vollständig in offener Bauweise erneuert werden. Um eine weitere Entlastung zu erreichen soll ein Teil der Strecke in DN 800 ausgeführt werden. Die Baufirma wurde von der Verwaltung beauftragt, dafür ein Angebot auf Grundlage der vorhandenen Ausschreibung zu erstellen.

Der Stadtrat stimmte diesem Nachtragsangebot der Firma Eurovia Bau GmbH aus Koblenz in Höhe von insgesamt 1.041.595,27 Euro zur Erneuerung eines Teilabschnitts des Kanals einstimmig zu. Die erforderlichen Haushaltsmittel werden im Rahmen der gegenseitigen Deckung bereitgestellt und im Wirtschaftsplan Abwasserbeseitigung für das Jahr 2026 entsprechend berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Stadtrat, den Mandatsträgern und anstehenden Sitzungsterminen finden sich auf der städtischen Webseite unter www.lahnstein.de/buergerinfo.