Wer Körper und Seele etwas Gutes tun möchte, findet im Kur- und Heilwald Lahnstein ein abwechslungsreiches Programm rund um Achtsamkeit, Bewegung und Naturerleben. Von Yoga über Qigong bis hin zu Lach-Yoga und Waldbaden – der Wald bietet den idealen Rahmen für gesundheitsfördernde Aktivitäten. Die Angebote richten sich an alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen.
Regelmäßig finden Veranstaltungen zur Achtsamkeit im Wald mit Heilpraktikerin Vera Ströbel statt. Bei geführten Übungen zur Sinneswahrnehmung und Waldmeditation lernen die Teilnehmer, zur Ruhe zu kommen und im Moment zu leben. Yogafreunde können sich auf wöchentliche Einheiten mit Hildegard Förster freuen. Der Yogakurs findet samstags von Mai bis Ende September statt und eignet sich auch für Anfänger.
Montags werden beim Qigong-Kurs unter der Leitung von Lay Lian Beins sanfte, fließende Bewegungen, bewusste Atmung und Konzentration kombiniert – eine wohltuende Erfahrung für Körper, Geist und Seele. Wer lieber nach Feierabend entspannen möchte, ist beim Afterwork-Waldbaden mit Anja Kriete gut aufgehoben: An drei Dienstagabenden im August lädt sie zu kurzen Meditationen und gezielten Übungen zur Stressbewältigung ein.
Mit einem Lächeln durch den Wald geht es beim Lach-Yoga mit Martin Struschka. Hier heißt es: lachen, atmen, dehnen und Energie tanken. Für Seniorinnen und Senioren sowie alle, die sich sanft bewegen möchten, bietet das kostenlose Angebot „Mobil sein – in Bewegung bleiben“ jeden Mittwoch einen idealen Einstieg in Bewegung und Entspannung im Wald.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Angebote auf Anfrage – darunter Waldbaden für Gruppen und Firmen, Team-Bildung, geführte Waldwanderungen, Übernachtungen im Baumzelt oder regelmäßige Spaziergänge mit dem Kneipp-Verein und den Hospizdiensten Rhein-Lahn.
Alle Termine, Details zu den Kursleitungen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online unter www.lahnstein.de/heilwald.