Tourismus ist ein Plus für regionale Erzeuger

Wenn Gäste Rheinland-Pfalz besuchen, erleben sie nicht nur atemberaubende Landschaften und kulturelle Highlights – sie schmecken auch die Vielfalt der Regionen. Der Tourismus bringt die Menschen mit dem in Berührung, was hier wächst, veredelt und mit Leidenschaft produziert wird: mit regionalen Lebensmitteln, handwerklichen Produkten und echten Genussmomenten. Das macht ihn zu einem wichtigen Motor für die regionale Wertschöpfung.

Ein Glas Riesling beim Winzer an der Mosel, ein frisch gebackenes Brot aus dem Hunsrücker Holzofen, handgerührte Marmelade aus dem Pfälzerwald oder der cremige Ziegenkäse aus der Eifel – all diese Erlebnisse machen einen Urlaub erst richtig authentisch. Für viele Gäste sind diese Produkte ein Stück Urlaub zum Mitnehmen. Sie erzählen Geschichten von Tradition, Qualität und Herkunft – und sie stärken die Betriebe, die dahinterstehen.

Der Tourismus bietet regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern wertvolle Absatzchancen. Gäste bringen eine hohe Wertschätzung für Qualität und Regionalität mit. Sie besuchen Hofläden, Bauernmärkte und Weingüter, lassen sich begeistern – und werden nicht selten zu treuen Kundinnen und Kunden. Manche bestellen später online nach, andere kommen im nächsten Urlaub gezielt wieder.

Zugleich profitieren auch Gastronomie, Hotellerie und der Einzelhandel vom engen Zusammenspiel mit regionalen Produzenten. Wenn regionale Produkte auf Speisekarten, Frühstücksbuffets oder in der Minibar stehen, entsteht ein geschlossener Kreislauf der Wertschöpfung – direkt in der Region.

Die Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle“ ist Teil der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Sie verfolgt das Ziel, die Wahrnehmung und Akzeptanz des Tourismus als bedeutenden Wirtschaftszweig zu stärken und gleichzeitig seine Rolle für die Lebensqualität der Menschen hervorzuheben. Im Fokus steht dabei die Sensibilisierung aller relevanten Gruppen – von der Politik über das Gastgewerbe und touristische Anbieter bis hin zur Bevölkerung.

Wer noch mehr über die vielfältigen positiven Effekte des Tourismus in Rheinland-Pfalz erfahren möchte, findet auf www.tourismus.plus umfangreiche Informationen.