Im Rahmen der Orange-The-World-Kampagne 2025 bieten die Gleichstellungsstelle und die Schwangerenberatungsstellen des Rhein-Lahn-Kreises zusammen mit dem Jugendkulturzentrum Lahnstein einen Kurs zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen an. Dieser findet am Samstag, 22. November 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Jugendkulturzentrum (JUKZ), Wilhelmstraße 59, 56112 Lahnstein statt.
Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters und vermittelt theoretische und praktische Techniken zur Selbstbehauptung, zur körperlichen Selbstverteidigung sowie Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins. „An diesem Workshoptag werden wir die Frauen informieren, in ihrer Handlungsfähigkeit stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen besser schützen zu können“, betonen die Veranstalterinnen. Der Workshop vermittelt eine Sensibilisierung für Körpersprache, Gestik und Mimik und behandelt die Themen: „Wie gehe ich mit Distanzüberschreitungen und verbalen Angriffen um?“, „Wie setze ich meine eigene Stimme ein?“, „Welche Verteidigungsmöglichkeiten gibt es in unterschiedlichen Situationen?“, „Wie wehre ich körperlichen Angriffe ab?“ sowie „Wie erkenne ich bedrohliche Situationen frühzeitig und wie kann ich dann handeln?“
Gewalt gegen Frauen ist weltweit eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Mit diesem Angebot soll ein klares Zeichen gegen Gewalt und für die Stärkung von Frauen gesetzt werden. Ziel ist es, dass sich Frauen erfolgreich in Übergriffssituationen wehren können und ihr Recht auf (sexuelle) Selbstbestimmung für sich in Anspruch nehmen, um Respekt und Achtung einzufordern und zu zeigen.
Kooperationspartner des Workshops sind die Gleichstellung des Rhein-Lahn-Kreises, die Schwangerenberatungsstelle der regionalen Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH, die Katholische Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V., die Beratungsstelle für Schwangere von Frauenwürde Rhein-Lahn e.V. zusammen mit dem Jukz.
Anmelden können sich Interessierte beim Jugendkulturzentrum Lahnstein unter der E-Mail-Adresse n.houshmand@lahnstein.de, persönlich in der Wilhelmstraße 59 in Lahnstein oder telefonisch unter 02621 914-602. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Tag mitsamt kleinen Snacks, Getränken und Mittagessen beträgt 15 Euro. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 14 Personen begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.