
Das Rätselbild der letzten Folge zeigte die Gaststätte „Raffenberger Hof“ mit überdachter Terrasse an der Ecke der Rheinstraße und Bahnhofstraße. Die Wirtschaft wurde von Karl Nitzling bis 1968 betrieben. Es war ein Behelfsbau, da das ursprüngliche, wunderschöne Hotelgebäude beim Luftangriff auf den Niederlahnsteiner Bahnhof am 26.Dezember 1944 total zerstört wurde.
Auf dem Foto sieht man an der Spitze einen Glaspavillon. Hier verkaufte Gertrud Nitzling, geborene Krah, im Auftrag ihres Bruders Toni Krah von der Gärtnerei Johannesstraße Blumen. Einigen ist Gertrud Krah noch als erste Erdbeerkönigin von 1934 bekannt. Auch Trudi Nitzling, die Schwester von Magret Ritzal, die das Foto der Reihe zur Verfügung stellte, war im Jahr 1957 ebenfalls Erdbeerkönigin.

Unter der Terrasse befand sich der ARI-Keller. Nachdem das Grundstück 1968 verkauft wurde, entstand zur Bahnhofstraße hin der Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses, in dem sich zuletzt das Autohaus B&S befand.
Das Foto richtig erkannt und das Rätsel damit gelöst hat Michael Berges. Vielen Dank für das Vergleichsfoto von heute.
In dieser Folge wird ein Ort in Oberlahnstein gesucht. Hier marschierte in den 1950er Jahren ein Festzug durch die Straßen. Wer die Straße erkennt, kann ein aktuelles Foto an archiv@lahnstein.de oder per Post an das Stadtarchiv Lahnstein, Kirchstraße 1, 56112 Lahnstein senden. Eine Vergleichsaufnahme mit der Auflösung wird in etwa einem Monat veröffentlicht.