Die Lahnsteinerin Ellen Pirch feierte ihren 95. Geburtstag bei bester Gesundheit. Ihre Tochter, Enkelin und beide Urenkel sowie viele Freunde sind zusammengekommen, um mit ihr gemeinsam diesen besonderen Geburtstag zu feiern.
Ellen Pirch ist mit ihrer Heimatstadt Lahnstein eng verwurzelt. Zusammen mit ihrem Mann Gerd, der im Jahr 1993 viel zu früh verstorben war, feierte sie viele sportliche Erfolge sowohl beim Eisenbahner Sportverein im Tennis als auch beim Tanzsportclub Rhein-Lahn Royal, den sie im Jahre 1972 mitgegründet hatte. Landesmeister im Standardtanz war einer von vielen Titeln, die Ellen und Gerd Pirch damals ertanzten. Auch engagierten sich beide im Partnerschaftskreis Lahnstein-Kettering.
Im Jahr 1982 erfolgte aus beruflichen Gründen ein Umzug nach Malaysia. Von diesem Abenteuer zeugen Fotos der damals eigenhändig restaurierten Motorjacht mit dem Namen „Lahnnixe“, mit der sie auch im chinesischen Meer kreuzten. Später zogen die Eheleute Pirch kurzzeitig nach Somalia um, wo sie dem dortigen Bürgerkrieg gerade rechtzeitig entkommen und nach Lahnstein zurückkehren konnten.
Noch heute liebt Ellen Pirch die sportliche Betätigung mit Gymnastik und Fitnessgeräten, wodurch sie sich fit hält. In ihrem Garten hinter dem Haus genießt sie die Natur und erholt sich gerne im Grünen.
Im Namen von Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert überbrachte der Beigeordnete Manfred Radermacher die Glück- und Segenswünsche der Stadt Lahnstein sowie des Landrats und überreichte der Jubilarin ein kleines Präsent. Er wünschte Ellen Pirch alles Gute und dass sie weiterhin so aktiv am Leben in ihrer Heimatstadt Lahnstein teilnehmen möge.