50 Jahre JUKZ Lahnstein

Das Jugendkulturzentrum (JUKZ) Lahnstein begeht am 23. und 24. August 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Eine Institution, die seit einem halben Jahrhundert das kulturelle und soziale Leben der Stadt prägt, lädt zu einem abwechslungsreichen Fest für alle Generationen ein.

Der Auftakt am Samstag, 23. August verspricht Musikgeschichte und Gänsehautmomente. Am Abend stehen gleich mehrere Legenden der JUKZ-Vergangenheit auf der Bühne. Mit Franz Katzentod und Ekdosis haben sich zwei besondere Bands aus den Anfangsjahren des Hauses wieder zusammengefunden. Katzentod bringt mitreißenden Rock auf die Bühne, während Ekdosis den Funk und Soul jener Zeit aufleben lässt, inspiriert von Größen wie Kool & The Gang und Earth, Wind & Fire. Ergänzt wird das Programm durch die beliebte Stormy-Reihe, eine Kooperation mit der Lahnsteiner Musikszene, in deren Rahmen Biber Herman, langjähriger musikalischer Wegbegleiter des JUKZ, gemeinsam mit dem Blues-Urgestein John Kirkbride für stimmungsvolle Klänge sorgen wird.

Am Sonntag, 24. August beginnt das Fest um 13 Uhr mit einem offiziellen Empfang. Danach öffnet das JUKZ seine Türen und präsentiert die Vielfalt seiner aktuellen Arbeit. Besucherinnen und Besucher können sich über Projekte und Angebote informieren, die von der Reparaturwerkstatt im Repair Café und dem Internet-Treffen Ü50 über Kreativangebote wie Malkurse und Töpferkurse bis hin zu innovativen Partizipationsprojekten reichen. Mit „Create Space“ erhalten Jugendliche in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fachhochschule Raum für eigene Ideen, während das Projekt „Powergame“ in Kooperation mit der Universität Koblenz einen Spielenachmittag speziell für Mädchen bietet. Auch eine Tanz-Performance des „Pop 2 Go“-Kurses, eine Zusammenarbeit mit Pop-RLP sowie der Martinusschule und der Freiherr-vom-Stein-Schule Lahnstein, steht auf dem Programm. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die Integrationsarbeit des Jugendkulturzentrums, wie das interkulturelle Frauencafé.

Das Jubiläum zeigt eindrucksvoll, wie das JUKZ seit 50 Jahren Brücken schlägt – zwischen Generationen, Kulturen und kreativen Köpfen – und verdeutlicht, dass es aus dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben Lahnsteins nicht wegzudenken ist. „Das JUKZ ist seit fünf Jahrzehnten ein Herzstück unserer Stadt – ein Ort, an dem Menschen ihre Talente entdecken, Freundschaften schließen und gemeinsam Kultur gestalten können. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf eine beeindruckende Geschichte, sondern auch ein Ausblick auf viele weitere Jahre lebendiger Kulturarbeit in Lahnstein“, so Oberbürgermeister Lennart Siefert.

Der Vorverkauf für den Konzertabend am Samstag läuft vom 14. bis 22. August während der Öffnungszeiten im JUKZ. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an jukz@lahnstein.de oder telefonisch unter 02621 914601 602. 

1975 wurde in Lahnstein Deutschlands kleinstes Jugendzentrum eröffnet. „Die Baracke“ wurde als Übergangslösung den Jugendlichen zur Verfügung gestellt. (Foto: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein)