Auf dem Rätselbild der letzten Folge aus den späten 1960er Jahren stand das Verkehrsunfallkommando mit Sitz in Montabaur vor dem Gebäude Bahnhofsstraße 49a. Diese Kommandoeinheit bestand üblicherweise nur aus uniformierten Beamten. Dass einer der Kriminalbeamten mit Mantel und Hut, also in Zivil, und der uniformierte Beamte mit gezogener Dienstwaffe das Fahrzeug verlassen, könnte dafür sprechen, dass es sich um Filmaufnahmen handelt.

Das heute von der Stadtverwaltung Lahnstein genutzte Gebäude wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch die französische Besatzung anstelle eines zerbombten Wohn- und Geschäftshauses errichtet. Nach deren Abzug ging es in den Besitz der Bundesvermögensverwaltung über. In den Jahren 1964 bis 1975 befand sich darin die MB-Stelle (Maschinelles Berichtswesen) der Bundeswehr, die 1975 in eines von 16 bundesdeutschen Rechenzentren der Bundeswehr umgewandelt wurde und dafür ins damalige Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung nach Koblenz zog.
Anfang der 1990er Jahre erwarb die Stadt Lahnstein das Bürogebäude. Heute beherbergt es den Fachbereich 2 mit dem Fachgebiet 2.1 - Bildung / Soziales / Sport sowie dem Fachgebiet 2.2 - Sicherheit / Ordnung / Verkehr.

Dank für die aktuelle Vergleichsaufnahme geht an Julia Schmidt.
In dieser Folge wird eine Straßenkreuzung in Oberlahnstein gesucht. Wer den Ort erkennt, kann ein aktuelles Foto an archiv@lahnstein.de oder per Post an das Stadtarchiv Lahnstein, Kirchstraße 1, 56112 Lahnstein senden. Eine Vergleichsaufnahme wird in rund einem Monat veröffentlicht.