Aktuelles
Hier finden Sie:
Haushalt 2025


Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Brückentag
Die Verwaltungsgebäude und Dienststellen der Stadtverwaltung Lahnstein sowie die Außenstellen Stadtarchiv, Stadtbücherei, Jugendkulturzentrum, Touristinformation und Servicecenter sind am Brückentag, 02. Mai 2025 ganztägig geschlossen.
Das Hallenbad ist am 01. Mai von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, Badeschluss ist um 15.30 Uhr. Für die nachfolgenden Tage gelten die regulären Öffnungszeiten.
JUKZ in den Osterferien für regulären Betrieb geschlossen

Das Jugendkulturzentrum Lahnstein bleibt in den diesjährigen Osterferien von Montag, 14. April bis Freitag, 25. April für den regulären Betrieb geschlossen.
In der zweiten Ferienwoche findet im JUKZ die Osterfreizeit statt. Alle Plätze sind bereits vergeben, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Das Team des JUKZ bittet um Verständnis für die Schließzeit und freut sich darauf, ab Montag, 28. April wieder wie gewohnt da zu sein.
Neue Umleitungsstrecke erfordert besondere Aufmerksamkeit

Die Ausweichroute für die Bauarbeiten in der Straße „Hohenrhein“ wurde eingerichtet, um den Verkehrsfluss während der Baumaßnahmen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die Strecke wird aufgrund der Fahrbahnbreite einspurig durch eine neue Ampel geregelt. Diese intelligente Anlage ist radarunterstützt und passt die Grünphasen dynamisch dem Verkehrsaufkommen an. Im Einsatzfall können Rettungskräfte über ein spezielles System eine Vorrangschaltung auslösen, um die Straße ungehindert befahren zu können. Während eines solchen Einsatzes zeigt die Ampel für alle anderen Verkehrsteilnehmer dauerhaft Rot – hier ist besondere Rücksichtnahme gefragt.
Die Stadt appelliert dringend an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Verkehrszeichen und Ampelregelungen strikt zu beachten. Verstöße gefährden nicht nur den eigenen Weg, sondern auch das Leben anderer – besonders im Umfeld einer aktiven Baustelle und bei Rettungseinsätzen, bei denen jede Sekunde zählen kann.

Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in Lahnstein
Zum 1. September 2025 bietet das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Kultur (FSJ Kultur) in Lahnstein wieder mehrere Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Drei kulturelle Einrichtungen der Stadt – das Jugendkulturzentrum (JUKZ), die Stadtbücherei und das Theater Lahnstein – öffnen ihre Türen für Interessierte, die ein Jahr lang praktische Erfahrungen in der Kulturarbeit sammeln möchten.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsverfahren sind online unter www.fsjkultur-rlp.de zu finden.
Vortrag über Biodiversität in der Stadtbücherei Lahnstein

Am Donnerstag, 9. Mai lädt die Stadtbücherei Lahnstein zu einem inspirierenden Vortrag rund um das Thema Stadtbegrünung und Artenvielfalt ein. Ab 17 Uhr spricht Kerstin Degen von der Lahnsteiner Firma Garten- und Landschaftsbau Degen über „Biodiversität – Was kann ich tun, um zum Begrünen in der Stadt beizutragen?“. Der etwa 30-minütige Vortrag richtet sich an alle, die mehr darüber erfahren möchten, wie man auch im Kleinen einen Beitrag zur ökologischen Vielfalt leisten kann.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, zuzuhören und Fragen zu stellen – vielleicht beginnt das nächste große Begrünungsprojekt ja direkt vor der eigenen Haustür.
Neues Angebot in der Stadtbücherei: Leserucksäcke

Lesen, spielen, entdecken – und das ganz unkompliziert: Die Stadtbücherei Lahnstein hat ein neues Angebot für Familien und Kinder, das Leseförderung mit Spiel und Spaß verbindet. Ab sofort stehen 18 Leserucksäcke zur Ausleihe bereit – jeder gefüllt mit Büchern, Spielen und Spielmaterial zu einem bestimmten Thema.
Ob Detektive mit Walkie-Talkies, Dinosaurier, gesunde Ernährung, Einschlafrituale, Sport oder Rettungsfahrzeuge – die Auswahl ist vielseitig und kindgerecht gestaltet. So können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern neue Themen entdecken und ausprobieren, ohne selbst investieren zu müssen.
Schulbuchausleihe 2024/2025 bzw. 2025/2026

Die Stadtverwaltung ist für Eltern von Schülerinnen und Schülern der folgenden Schulen zuständig:
- Grundschule Friedrichssegen
- Grundschule Goethe-Schule
- Grundschule Schiller-Schule
Das Land Rheinland-Pfalz hat die Fristen für Rückgabe und Abholung bekannt gegeben.
Mängelmelder