Sportlerehrung in Lahnstein würdigt lokale Talente

In feierlicher Atmosphäre fand die Ehrung der Lahnsteiner Sportler des Jahres 2024 statt. Oberbürgermeister Lennart Siefert begrüßte die Gäste aus Vereinen, Politik und Gesellschaft in der Stadthalle Lahnstein und würdigte gemeinsam mit dem Stadtverband für Sport die beeindruckenden sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen der Athleten.

Harald Gerstenberg vom Stadtverband Sporttreibender Vereine eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten und einem Dank an alle Anwesenden und vor allem natürlich an die Sportler. „Mit Ehrgeiz, Disziplin und Leidenschaft habt ihr gezeigt, was möglich ist, wenn man an sich glaubt“, zeigte er sich beeindruckt. Auch Oberbürgermeister Siefert betonte die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft: „Sport ist ein Thema, das uns alle beschäftigt und verbindet. Grade in einer Zeit, in der uns Kriege, Krisen und Schicksale manchmal zu überrollen und allgegenwärtig scheinen, müssen wir uns bewusst machen, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt ist, wie ihn der Sport auch hier in Lahnstein in vielen Bereichen immer wieder zeigt.“

Der erfolgreiche Rhönrad-Turner Lucas Christ begeisterte mit seiner Performance. (Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein)

Dr. Peter Radermacher der Turngemeinde Oberlahnstein führte zusammen mit Harald Gerstenberg mit persönlichen Worten zu den Geehrten durch die Veranstaltung, deren Durchführung auch dank der finanziellen Unterstützung durch die Volksbank Rhein-Lahn und die Nassauische Sparkasse möglich ist. Für einen besonderen Auftakt sorgte der ehemalige Rhönrad-Weltmeister Luca Christ, der mit seiner mitreißenden Darbietung das Publikum begeisterte und der Veranstaltung eine eindrucksvolle sportliche Note verlieh.

Im Mittelpunkt des Abends standen natürlich die Auszeichnungen der Sportlerinnen und Sportler: Pia Wöhner wurde für ihre herausragenden Leistungen im Rope Skipping zur Sportlerin des Jahres 2024 gekürt. Den Titel bei den Männern sicherte sich ebenfalls ein Rope Skipper: Semih Göktepe überzeugte durch sportliche Exzellenz auf nationaler und internationaler Bühne. Auch im Teamwettbewerb belegten sie gemeinsam als Duo den ersten Platz dank ihres außergewöhnlichen Talents.

Ein weiterer besonderer Moment war die Ehrung verdienter Vereinsvertreter. Marlene Feider (TGO), Monika Schwabenhausen (Schützengesellschaft Oberlahnstein) und Otto Zehres (BSG Lahnstein) wurden für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz im Vereinsleben ausgezeichnet. Sie stehen stellvertretend für viele, ohne deren stille und tatkräftige Arbeit sportliche Erfolge und ein lebendiges Vereinsleben nicht möglich wären.

„Ich war schon immer stolz auf das, was unsere Lahnsteiner Sportlerinnen, Sportler und Teams leisten – aber als Oberbürgermeister ist dieses Gefühl noch einmal gewachsen“, sagte Siefert während der Auszeichnung. „Ob auf dem Siegertreppchen oder hinter den Kulissen im Ehrenamt – Sie alle tragen dazu bei, dass der Sport in unserer Stadt lebt. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken.“

Mit strahlendem Lächeln übergab Rhein-Lahn-Nixe Sarah I., selbst aktive Sportlerin in Lahnstein, die Medaillen an die Ausgezeichneten. Die Urkunden wurden feierlich von Oberbürgermeister Lennart Siefert überreicht, während Harald Gerstenberg die Ehrungen mit Blumen und liebevoll ausgewählten Präsenten abrundete. „Wir haben uns die Entscheidung auch in diesem Jahr wirklich nicht leicht gemacht“, betonte Dr. Peter Radermacher. „Alle Nominierten haben Herausragendes geleistet – und genau das macht es so schwierig, unter so vielen starken Persönlichkeiten eine Auswahl zu treffen.“

Platzierungen der Sportler des Jahres 2024:

Sportler:

1. Platz: Semih Göktepe, Rope-Skipping, Turngemeinde Oberlahnstein

2. Platz: Baldur Körper, Rhönrad, VfL Lahnstein

3. Platz: Marc Eggeling, Triathlon, Turngemeinde Oberlahnstein

Sportlerinnen:

1. Platz: Pia Wöhner, Rope Skipping, Turngemeinde Oberlahnstein

2. Platz: Selina Mangold, Judo, VfL Lahnstein

3. Platz: Emily Klinkner, Rhönrad, VfL Lahnstein

Teams:

1. Platz: Pia Wöhner und Semih Göktepe, Rope Skipping, Turngemeinde Oberlahnstein

2. Platz: Annika Rojan und Maya Steiger, Rudern, Rudergesellschaft Lahnstein

3. Platz: Ralph Steffens, Karsten Grochowiak, Alexander Göbel und Marcel Maus, Rudern, Rudergesellschaft Lahnstein