Zahlreiche Gratulanten aus dem Familien- und Freundeskreis ließen es sich nicht nehmen, dem Ehepaar im Laufe des Tages persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen und sorgten für eine festliche Stimmung im Hause Thiel.
Kennengelernt hatten sich Monika und Wolfgang im Jahr 1968: Als die junge Textilverkäuferin ein Paket im Postamt Oberlahnstein abholte, wurde sie von Wolfgang, der am Paketschalter arbeitete, kurzerhand auf einen Kaffee eingeladen. Aus der ersten Begegnung wurde eine feste Beziehung, 1972 folgte die Verlobung, und im Jahr 1975 gaben sich die beiden das Jawort.
Auch wenn die Ehe kinderlos blieb, ist es im und um das Haus Thiel selten still: Mit viel Herz kümmern sich Monika und Wolfgang liebevoll um ihre Neffen, Nichten sowie um Großnichten und Großneffen.
Seit Jahrzehnten sind die Thiels fest im Lahnsteiner Vereinsleben verwurzelt. Beide engagierten sich in der Rittergilde und waren viele Jahre lang aktive Mitglieder der Prinzengarde Funken Blau-Weiß. Wolfgang Thiel trug 65 Jahre lang die blau-weiße Uniform und diente der Garde viele Jahre als General – heute trägt er den Titel des Ehrengenerals. Auch Monika Thiel war fünf Jahrzehnte in der Garde aktiv. Ein Höhepunkt ihres närrischen Engagements war das Jahr 1983, als Wolfgang als „Seine Tollität Prinz Wolfgang I. vom Funkenschloss“ die Lahnsteiner Karnevalsbühne regierte.
Die Stadt Lahnstein gratulierte dem Jubelpaar herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum. Beigeordneter Manfred Radermacher überbrachte die Glück- und Segenswünsche von Oberbürgermeister Lennart Siefert und Landrat Jörg Denninghoff. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er im Namen der Stadt einen liebevoll zusammengestellten Präsentkorb mit fair gehandelten Produkten aus dem Eine-Welt-Laden in Lahnstein.