Die Stadtbücherei Lahnstein nahm am 9. Bibliothekskongress in Bremen teil und erlebte dort einen intensiven und bereichernden Austausch mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bibliothekswesen. Die Veranstaltung bot nicht nur eine besondere Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und innovative Ideen auszutauschen, sondern auch, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Besonders die konstruktive Zusammenarbeit stand hier im Vordergrund. Der Kongress zeigte eindrucksvoll, wie Bibliotheken auch in schwierigen Zeiten erfolgreich arbeiten können – vor allem durch den Austausch von Erfahrungen und gegenseitiges Unterstützen.

Praxisorientierte Vorträge lieferten wertvolle und konkrete Lösungen für die täglichen Herausforderungen im Bibliotheksalltag. Die Teilnahme an verschiedenen Seminaren eröffnete einen umfassenden Blick auf die Zukunft der Büchereien. Besonders spannend waren innovative Ansätze wie „Escape the Library“, die neue Wege zur spielerischen Entdeckung von Bibliotheken aufzeigen und die Nutzerbindung fördern. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf erfolgreichen Sprachförderprojekten für Kinder. Darüber hinaus wurde die Bibliothek als wichtiger Akteur für die digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Internationale Impulse für naturbezogene Bibliotheksstrategien und praxisorientierte Ansätze für nachhaltiges Bibliotheksmanagement rundeten das umfangreiche Seminarangebot ab.
Diese Vielfalt an Themen machte den Besuch auf dem Kongress zu einer wertvollen Quelle der Inspiration. „Besonders bemerkenswert war für das Gefühl, sich nicht als Einzelkämpfer, sondern als Teil eines großen, engagierten Netzwerks zu verstehen, das gemeinsam an der Zukunft der Bibliotheken arbeitet“, so Heike Handlos von der Stadtbücherei Lahnstein. „Der Kongress hat uns in unserer Überzeugung bestärkt, dass Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen und Erfahrungen essentielle Elemente sind, um weiterhin erfolgreiche und zukunftsfähige Angebote zu entwickeln.“
Die Stadtbücherei Lahnstein steht allen Interessierten offen – eine Anmeldung ist unkompliziert vor Ort möglich. Mit rund 16.000 Medieneinheiten bietet sie einen vielfältigen und aktuellen Bestand zu nahezu allen Lebensbereichen – von Kinderbüchern über Sachliteratur bis hin zu digitalen Angeboten.
Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Angebot der Stadtbücherei finden Sie hier: Stadtbücherei Lahnstein