Ausschuss Bauen, Umwelt, Stadtplanung tagte im April

Am Mittwoch, 10. April 2025 tagte der Lahnsteiner Ausschuss Bauen, Umwelt, Stadtplanung in den Konferenzräumen der Stadthalle.

In öffentlicher Sitzung ging es zunächst um die Verlängerung der Dienstleistung zum digitalen Parken im Stadtgebiet. Nach Abschluss der Pilotphase von zwei Jahren soll der Vertrag mit dem Dienstleister nun fortgesetzt und das digitale Parken unverändert angeboten werden.

Des Weiteren erfolgten Auftragsvergaben für eine Nachtbeauftragung verschiedener Zimmermannsarbeiten zur weiteren Sanierung des Alten Rathauses sowie für Prüfleistungen durch ein Ingenieurbüro zum Bau der neuen Lahnquerung für Radfahrer und Fußgänger.

Die Auftragsvergabe für den Ausbau des Lindenwegs einschließlich des dortigen Parkplatzes wurde im Ausschuss vorberaten. Da es um eine Auftragssumme von 1,65 Millionen Euro geht, ist eine endgültige Beschlussfassung im Stadtrat hierzu erforderlich.

Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es um Baurecht. Für die Aufstellung einer Packstation im Gewerbegebiet Hermsdorfer Straße wurde eine Ausnahme erteilt, für die Errichtung von drei Trafostationen in der Rittersturz-Kaserne wurde das Einvernehmen nach § 36 BauGB erteilt.

Einigkeit bestand auch, dass auf dem Gelände des Victoria Brunnens ein Wohnmobilstellplatz errichtet werden soll, wofür dem Stadtrat empfohlen wird, ein Bebauungsplanverfahren in die Wege zu leiten.

Anschließend stand der Bebauungsplan für den geplanten Geh- und Radweg am Rheinufer in Oberlahnstein auf der Tagesordnung. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden dabei ausführlich erörtert. Auf dieser Grundlage sprach man dem Stadtrat eine Empfehlung zur Abwägung aus, mit dem Ziel, den Bebauungsplan im nächsten Schritt als Satzung zu beschließen.

Für die geplante Errichtung des Kreisels an der Hermsdorfer Straße ist zuvor eine Anpassung des bestehenden Baurechts erforderlich. Dementsprechend wurde eine Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Hermsdorfer Straße dem Stadtrat nach Beratung empfohlen.

Nach verschiedenen Mitteilungen im öffentlichen und nichtöffentlichen Teil endete die Sitzung.

Weitere Informationen zu den Sitzungen und weiteren Terminen finden sich auf der städtischen Webseite unter www.lahnstein.de/buergerinfo.