Verborgene Winkel, alte Mauern und faszinierende Geschichten: Ab dem 7. Mai haben Interessierte die besondere Gelegenheit, auf eine Zeitreise zu gehen. Unter dem Titel „Spuren aus 700 Jahren Stadtgeschichte“ bietet Gästeführer Michael Eisenbarth, Autor des Buches „Spuren des Mittelalters“, eine Reihe von Stadtführungen an, die Besucherinnen und Besucher in längst vergangene Zeiten entführen.
Die rund 90-minütigen Führungen beginnen jeweils mittwochs um 14.30 Uhr am Hexenturm auf dem Salhofplatz und finden an folgenden Tagen statt: 7. und 21. Mai, 4. und 18. Juni, 2. Juli, 13. und 27. August, 10. und 24. September sowie am 8. Oktober.
Die Teilnehmer erfahren Spannendes über mittelalterliche Bauwerke, das Leben früherer Stadtbewohner und über Ereignisse, die die Stadt über Jahrhunderte geprägt haben. Viele der Orte, die auf dem Rundgang besucht werden, bleiben im Alltag oft unbeachtet – doch wer mit offenen Augen durch die Straßen geht, entdeckt schnell: Geschichte ist allgegenwärtig.
Der Preis für die Teilnahme beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre nehmen kostenlos teil. Für Gruppen bis 30 Personen sind individuelle Termine buchbar.
Darüber hinaus bietet die Stadt Lahnstein eine Vielzahl weiterer thematischer Stadtführungen an, die spannende Einblicke in verschiedene Epochen und Aspekte der Stadtgeschichte geben. Eine Übersicht aller Führungen ist unter www.visit-lahnstein.de/stadtfuehrungen zu finden. Anfragen und Buchungen erfolgen über die Touristinformation Lahnstein, Salhofplatz 3, Telefon 02621 914-171 oder per E-Mail an touristinfo@lahnstein.de.