Das Fastnachtsmuseum des CCO (Carneval Comité Oberlahnstein), untergebracht im ehemaligen Zollschloss aus dem 13. Jahrhundert, bietet interessante Ausstellungstücke aus einer wichtigen Tradition in der rheinischen Kulturlandschaft.
Die Fastnacht ist in Lahnstein das größte Volksfest – ihre Spuren sind bis ins 16. Jahrhundert zurückzuverfolgen.
Das Lahnsteiner Fastnachtsmuseum wurde vom ältesten Karnevalverein Lahnsteins, dem Carneval Comité Oberlahnstein, kurz CCO (gegründet 1934), 1996 ins Leben gerufen. Seitdem erfreuen sich viele Besucher an den Ausstellungsstücken eines der größten Feste in der rheinischen Kulturlandschaft.
Untergebracht im ehemaligen Zollschloss aus dem 13. Jahrhundert, Schloss Martinsburg, erwartet die Besucher eine reichhaltige Sammlung. Zahlreiche Fotos und Texte lassen einen in die Jahrzehnte und Jahrhunderte schweifen.
Hunderte von Karnevalsorden erzählen ihre eigene Geschichte. Natürlich sind auch die klassischen Narrenattribute wie Narrenkappen, Zepter, Uniformen und andere Kuriositäten zu bewundern.
Über den Schwerpunkt der Lahnsteiner Fastnacht hinaus sind auch Objekte aus Koblenz, Mainz und Köln sowie anderen Fastnachtsgemeinden ausgestellt. Ebenso werden geschichtlich Interessierte viel Hintergrundinformation erfahren.
Geöffnet von Mitte Mai bis Ende September / Anfang Oktober jeden Sonntag von 15:00 - 16:30 Uhr.
Auf Anfrage öffnen sich die Türen auch für Sonderführungen mit umfangreicher Einleitung in die rheinische Fastnachtsgeschichte durch die Museumsleiterin.
Ihre Ansprechpartner sind:
Eva Bonn
+49 (0)171 9557169
www.cco-lahnstein.de
Albert Krebs
+49 (0)2621 3347
Das CCO-Fastnachtsmuseum ist im ehemaligen Zollschloss, Schloss Martinsburg, untergebracht.
CCO-Fastnachtsmuseum
Schloss Martinsburg
Schlossstraße
56112 Lahnstein
Eine Ausschilderung im Stadtteil ist vorhanden. Ausreichend Parkplätze befinden sich an den Rheinanlagen.
Der Eintritt in das Fastnachtsmuseum ist kostenfrei. Da das Museum rein ehrenamtlich geführt wird, sind Spenden herzlich willkommen. Gruppenführungen finden gegen ein kleines Entgelt statt.