Durchleben Sie die wechselvolle Geschichte des lange Zeit zum Erzstift Trier gehörenden Niederlahnsteins. Erfahren Sie, warum hier wehrhafte Märkerhöfe, Wälle und Tore genug Schutz vor Feinden boten, warum die Lahn die natürliche Grenze bildete und wie Ober- und Niederlahnstein schließlich zu einer Stadt wurden.
Preis pro Gruppe: | € 90,00 (bis 30 Personen) | |
Dauer: | ca. 70 Minuten (nur Außenbereiche) | |
Termine: | auf Anfrage |
Erleben Sie die lange Geschichte der ehemaligen Stadt Oberlahnstein, die bereits 1324 die Stadtrechte erhielt. Sie spazieren entlang der historischen Stadtmauer, die Ihnen mit ihren zahlreichen Verteidigungstürmen noch heute einen eindrucksvollen Einblick in Jahrhunderte alte Geschichte der territorialen Verhältnisse gewährt.
Preis pro Gruppe: | € 90,00 (bis 30 Personen) | |
Dauer: | ca. 70 Minuten (nur Außenbereiche) | |
Termine: | auf Anfrage |
Diese Tour kombiniert die beiden Stadtführungen "Entlang der historischen Stadtmauer" sowie "Erzfeinde am Rhein" und führt Sie durch die beiden ehemals eigenständigen Städte Ober- und Niederlahnstein.
Preis pro Gruppe: | € 150,00 (bis 30 Personen) | |
Dauer: | ca. 120 bis 150 Minuten | |
Termine: | auf Anfrage |
Am Salhofplatz steigen Sie hinauf auf den monumentalen Hexenturm. Der achteckige, 26 Meter hohe Turm steht inmitten eines 97 Meter langen Stückes der alten Stadtumauer und bildete ehemals die Nordoststrecke der Stadtbefestigung. Im Erdgeschoss befindet sich mit dem Verlies das frühere Gefängnis der Stadt. Eine Wendeltreppe führt in das zweite Obergeschoss zum ehemaligen Schöffensaal. Von der Plattform in 20 Metern Höhe bietet sich ein einmaliger Blick auf die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer und das Stadtgebiet.
Preis pro Gruppe: | € 60,00 (bis 30 Personen) | |
Dauer: | ca. 60 Minuten | |
Termine: | auf Anfrage | |
Hinweise: | Zutritt auf eigene Gefahr! | |
Die Führung lässt sich auch mit den Touren durch Ober- oder | ||
Niederlahnstein kombinieren. |
In dieser Führung erfährt man mehr über die in Lahnstein fest verankerte fünfte Jahreszeit und Lahnsteins Geschichte zum Karneval - vermittelt von einer der Lahnsteiner Karnevalsgrößen: Eva Bonne, Autorin des "Lahnsteiner Fastnachtsspiegel".
Preis pro Gruppe: | € 70,00 (bis 30 Personen) | ||
auf Wunsch zzgl. Fastnachtsmuseum € 29,00 | |||
Dauer: | ca. 90 Minuten | ||
Termine: | auf Anfrage | ||
Tipp: | Die Führung lässt sich mit einem Besuch des Fastnachtsmuseums | ||
im Martinsschloss abrunden | |||
Hinweis: | Es handelt sich nicht um eine Comedy-Führung |
Der Stollenbunker Allerheiligenbergstraße, in der Bevölkerung "Kellerchen" genannt, ist ein ehemaliger Brauerei-Eiskeller, der im 2. Weltkrieg der Bevölkerung als Luftschutzraum diente und 150 - 200 Menschen Schutz bot.
Preis: | € 40,00 (bis 15 Personen) | ||
Dauer: | ca. 30 Minuten | ||
Treffpunkt: | Eingang Friedhof Niederlahnstein | ||
Termine: | auf Anfrage | ||
Hinweise: | An einer Führung können bis zu 15 Personen teilnehmen. Sollte die Gruppe größer sein, muss sie aufgeteilt werden. | ||
bitte Gummistiefel und Taschenlampen mitbringen; warme Kleidung und Schutzhelm sind von Vorteil |
Diese Führung bringt Sie durch Bereiche der Stadt, die sonst verschlossen bleiben. Gehen Sie über den Wehrgang am Salhofplatz zum Hexenturm, eine urige Wendeltreppe hinauf und besichtigen beeindruckende Räume. Der einmalige Blick über die Mauern der Stadt erwartet Sie! Wieder zurück auf dem Salhofplatz gelangen Sie durch die Hintermauergasse in das Mauerhäuschen der ehemaliger Torwächter. Nach Aufenthalt in der Hospitalkapelle St. Jakobus genießen Sie den Blick auf das Alte Rathaus!
Preis pro Gruppe: | € 120,00 (bis 20 Personen) | ||
Dauer: | ca. 90 bis 120 Minuten | ||
Treffpunkt: | Touristinfo Lahnstein | ||
Termine: | auf Anfrage | ||
Hinweis: | Zutritt der Gebäude auf eigene Gefahr |
Die Führungen sind ganzjährig für Gruppen buchbar - selbstverständlich kann die eine oder andere Einkehr auf Wunsch mit eingeplant werden.
Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.