Montag
08:30 – 11:30 Uhr
Dienstag
08:30 – 11:30 Uhr
Mittwoch
08:30 – 11:30 Uhr
Donnerstag
08:30 – 11:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag
08:30 – 11:30 Uhr
Hiervon ausgenommen sind die Öffnungszeiten des Service-Centers, der Touristinformation, der Stadtbücherei, des Stadtarchivs, des Jugendkulturzentrums, der Stadthallenverwaltung und der Städtischen Bühne Lahnstein im Nassau-Sporkenburger Hof.
Sie können weitere Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten mit Ihren Sachbearbeitern absprechen.
Am Zusammenfluss von Rhein und Lahn, an den Grenzen zu Westerwald und Taunus, zwischen Mittelrhein und Nassauer Land, liegt die Stadt Lahnstein mit ihren rund 19.000 Einwohnern.
Durch die zentrale Lage gut erreichbar, freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Die Stadt Lahnstein präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand: Oberbürgermeister Lennart Siefert stellte das neue Corporate Design (CD) vor.
Das Corporate Design einer Stadt bezieht sich auf deren visuelle Identität. Es umfasst die Gestaltung von Logos, Farbschemata, Schriftarten, Schildern und anderen Elementen, die das ästhetische Erscheinungsbild der Stadt prägen. Ziel des Corporate Designs ist es, ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild zu schaffen, das die Identität und Werte der Stadt widerspiegelt. Dies kann dazu beitragen, das Stadtbild zu verbessern, den Tourismus zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
„Ein starkes Corporate Design ist nicht nur ein visuelles Aushängeschild unserer Stadt, es symbolisiert auch unsere Identität, unsere Werte und unsere Vision für die Zukunft. Es ist ein Instrument, um unsere Bürgerinnen und Bürger, unsere Gäste und unsere Partner zu erreichen und zu inspirieren“, so Siefert in der Präsentation des neuen Auftritts.
Zum CD gehört ein neues Logo, das aus dem Stadtnamen Lahnstein, ergänzt durch den Zusatz „Stadt. Wald. Fluss“ besteht. Zentrales Bildelement ist die Burg Lahneck. Sie repräsentiert als Wahrzeichen das historische Erbe der Stadt Lahnstein. Umgeben von saftig grünen Wäldern, Wiesen und Hügeln steigt sie über der Lahn empor. Zu ihren Füßen Lahn und Rhein, die als Lebensadern der gesamten Region ihr Band ruhig an der Stadt Lahnstein vorbeiziehen und sich hier miteinander vereinen. Die Lahn als Namensgeber der Stadt verleiht der Bildmarke ihre zusätzliche Bedeutung. Als zusätzliches Design-Element dient die Silhouette der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lahnstein.
Umgesetzt wurde das neue Corporate Design von der Agentur Inkperial in Zusammenarbeit mit der Pressestelle der Stadt Lahnstein.
Begleitend zur Einführung des Corporate Designs wurde ein Imagefilm vorgestellt, der die unterschiedlichen Facetten von Lahnstein einfängt und die Vielfalt der Stadt hervorhebt.
Zusätzlich dazu wurde ein Messestand designt, der bei Außenpräsentationen zum Einsatz kommt. Dieser ist mit modernen Messetheken ausgestattet, hinzu kommen Rollups und Banner. Mit Merchandise-Artikeln im neuen CD wird die Identifikation der Bürger und Besucher mit Lahnstein gestärkt.
Das neue Corporate Design wird in den kommenden Monaten schrittweise in allen Bereichen der Stadt und der Verwaltung eingeführt. Indem das neue Erscheinungsbild der Stadt sukzessive eingeführt wird, kann die Verwaltung das Corporate Design kostenbewusst umstellen. Wem im Stadtgebiet noch alte Logos auffallen, der kann dies gerne an presse(at)lahnstein.de melden.
„Mit diesem Schritt stärken wir nicht nur das Erscheinungsbild unserer Stadt, sondern auch unsere Zusammengehörigkeit und unseren Stolz auf Lahnstein. Ich bin überzeugt, dass das neue Corporate Design einen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung und das Leben in unserer Stadt haben werden“, schloss OB Siefert die Vorstellung.
Im Jahr 2024 wird die Lahnbrücke durch den Landesbetrieb Mobilität Diez in mindestens vier großen Bauabschnitten, die bauablaufbedingt nur teilweise zeitgleich durchgeführt werden können, unter Vollsperrung instandgesetzt und ertüchtigt – inklusive einer veränderten Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins und einer großräumigen Umleitungsregelung durch das Lahntal.
Übersicht zur Baumaßnahmen mit weiterenführenden Informationen
Die Touristinformation Lahnstein ist am Montag, 04. Dezember und Dienstag, 05. Dezember 2023 aufgrund einer internen Veranstaltung ganztätig geschlossen.
Ab Mittwoch, 06. Dezember 2023 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Alle Veranstaltungen in Lahnstein finden Sie über den
Im Märchenwald herrscht Panik! Die sieben Geißlein sind verschwunden und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Schnell verbreiten sich Gerüchte, dass ihre Abwesenheit mit der Ankunft des Wolfs zu erklären ist.
Rotkäppchen äußert Zweifel: Sollte man den Wolf nicht erst einmal befragen, bevor man ihn verurteilt? Zufällig lernt sie den vermeintlichen Schuft auf dem Weg zur Großmutter kennen. Herr Wolff benimmt sich zwar etwas seltsam, ist aber eigentlich ganz charmant.
Gemeinsam mit ihrer stricksüchtigen Großmutter überlegt sich Rotkäppchen einen Plan, wie man Herrn Wolff helfen und ihn vor dem schießwütigen Jäger schützen kann.
Loriot ist ein Meister der Alltagsbeobachtung gewesen und gilt längst als Klassiker des Humors. Die unterhaltsamen und zum Schreien komischen Alltagssketche, die Victor von Bülow uns hinterlassen hat, haben alle gemein, dass sie so oder so ähnlich auch in unseren eigenen Wohnzimmern stattfinden könnten. Geschickt überspitzt inszeniert Loriot alltägliche Kommunikationsmissverständnisse und zeigt uns die dadurch entstehenden Absurditäten so mancher Alltagssituation, die jung wie alt herzlich zum Lachen bringen.
Das von Whynot-Events neu inszenierte und produzierte Familien-Musical von Christian Berg & Michael Schanze wird ab November 2020 wiederum in der Großregion aufgeführt. Hervorragende Künstler, weihnachtliche & stimmungsvolle Lieder und eine beeindruckende Kulisse werden die Besucher in eine berührende Märchenwelt entführen.
Die Story basiert auf Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte", einem Klassiker der Weltliteratur, der im Dezember 1843 mit Illustrationen von John Leech erstmals veröffentlicht wurde Ebenezer Scrooge, ein reicher, aber geiziger alter Mann, hat nichts für das bevorstehende Weihnachtsfest übrig. Wie jedes Jahr schlägt er die Einladung seines Neffen aus, beschimpft seinen treuen Mitarbeiter und sieht es nicht ein, den Armen etwas Geld zu spenden.
Einlass: | 17:00 Uhr | ||
Preise: | Erwachsene: Kat. 1 € 29,90 / Kat. 2 € 25,90 / Kat. 3 € 21,90 | ||
von 4 bis 14 Jahre: Kat. 1 € 24,90 / Kat. 2 € 20,90 / Kat. 3 € 16,90 | |||
Tickets: | Onlinebestellung | ||
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste,
ich heiße Sie herzlich willkommen in Lahnstein!
Ihr Oberbürgermeister
Lennart Siefert
![]() |
Wo das Auto anmelden? Welche Unterlagen sind für eine Baugenehmigung notwendig? Was ist zu tun, wenn der Ausweis verloren gegangen ist?
Hier finden sich die wichtigsten Schlagworte zu Ihren Anliegen samt der dazu passenden Kontaktdaten.
Geänderte Verkehrsführung in der Sebastianusstraße
Kein Linksabbiegen zur Ostallee mehr möglich
Unter der Rubrik
Aktuelles/Baustellen/Straßensperrungen
sind alle aktuellen Baumaßnahmen, Verkehrseinschränkungen etc. rund um Lahnstein zu finden.