Öffnungszeiten

Montag
08:30 – 11:30 Uhr

Dienstag
08:30 – 11:30 Uhr

Mittwoch
08:30 – 11:30 Uhr

Donnerstag
08:30 – 11:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr

Freitag
08:30 – 11:30 Uhr

Hiervon ausgenommen sind die Öffnungszeiten des Service-Centers, der Touristinformation, der Stadtbücherei, des Stadtarchivs, des Jugendkulturzentrums, der Stadthallenverwaltung und der Städtischen Bühne Lahnstein im Nassau-Sporkenburger Hof.

Telefonische Terminvereinbarung

Sie können weitere Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten mit Ihren Sachbearbeitern absprechen.

 

 

UNESCO Welterbe

Willkommen in Lahnstein

Am Zusammenfluss von Rhein und Lahn, an den Grenzen zu Westerwald und Taunus, zwischen Mittelrhein und Nassauer Land, liegt die Stadt Lahnstein mit ihren rund 19.000 Einwohnern.

Durch die zentrale Lage gut erreichbar, freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Instandsetzung und Ertüchtigung der Lahnbrücke B42

Im Jahr 2024 wird die Lahnbrücke durch den Landesbetrieb Mobilität Diez in mindestens vier großen Bauabschnitten, die bauablaufbedingt nur teilweise zeitgleich durchgeführt werden können, unter Vollsperrung instandgesetzt und ertüchtigt – inklusive einer veränderten Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins und einer großräumigen Umleitungsregelung durch das Lahntal.

Übersicht zur Baumaßnahmen mit weiterenführenden Informationen

Lahnsteiner Hallenbad öffnet am 12. September

Am Dienstag, 12. September 2023 wird die Hallenbadsaison 2023/2024 im Lahnsteiner Hallenbad eröffnet.

Das Freibad ist noch bis einschließlich Sonntag, 10. September 2023 geöffnet und schließt dann während der Hallenbadsaison seine Türen. Weitere Informationen u.a. zu den Öffnungszeiten erhält man unter www.lahnstein.de/stadt.

Führerscheinstelle am 18. und 25. September geschlossen

Die Führerscheinstelle des Service-Centers Lahnstein ist am Montag, 18. September und Montag, 25. September geschlossen. An den anderen Tagen sind alle Stellen zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar:

montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, dienstags von 14.00 bis 17.30 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 17.30 Uhr.

Stadtverwaltung Lahnstein am 02. Oktober 2023 geschlossen

Die Stadtverwaltung Lahnstein sowie alle Außenstellen sind am 02. Oktober, dem Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit, ganztägig geschlossen.

Ab Mittwoch, 04. Oktober 2023 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen in Lahnstein finden Sie über den 

ab 10. September: Kunstausstellung im Theater Lahnstein

Anneliese Geisler
Georg Brunner

Das Theater Lahnstein wird ab dem 10. September 2023 zum Schauplatz einer besonderen Kunstausstellung: Die Werke der gebürtigen Lahnsteinerin Anneliese Geisler und des Koblenzer Künstlers Georg Brunner bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der prozesshaften Malerei.

Die Ausstellung wird während der Theater- und Konzertveranstaltungen ab einer Stunde vor Einlass sowie nach Vereinbarung bis voraussichtlich 9. November zugänglich sein. Interessierte können für weitere Informationen und Terminabsprachen Kontakt per E-Mail unter theater(at)lahnstein.de aufnehmen.

15. September bis 22. Oktober 2023: Maria Magdalena - Jüngerin des Christentums

Palästina um das Jahr 30 nach Christus: Der Wanderprediger Jesus, der sich als Gottes Sohn bezeichnet, wird zum Tode verurteilt. Nach seiner Auferstehung steht seine Jüngerschaft vor der schwierigen Aufgabe, das Erbe anzutreten und seine Botschaft weiterzutragen. 

Dabei spielen die in den Evangelien am häufigsten genannten Jünger, Petrus und Maria Magdalena, die wichtigste Rolle. Das Stück handelt, immer auf der Basis der vier Evangelien vom Konflikt dieser zwei Figuren um die wahre Lehre.

weitere Informationen

23. September 2023, 19:00 Uhr: 43. Lahnsteiner Bluesfestival

Das Lahnsteiner Bluesfestival gehört zu den ältesten und laut FAZ auch zu den wichtigsten in Deutschland. Seit 1982 ist es bekannt für seine vielseitige Auswahl an Künstlern und die breite Palette an Blues-Stilen und Interpretationen, von traditionellem Delta-Blues bis hin zu modernem Blues-Rock.

In diesem Jahr spielen Natalia M. King, Jimmy Reiter und Gringo Meyer.

Den renommierten, seit 1997 vergebenen Lahnsteiner Blues-Preis, den Blues-Louis, erhält diesmal der Gitarrist, Sänger und Komponist Carl Carlton.

weitere Informationen

06. Oktober bis 18. November 2023: ZARTBITTER

Ein Abend mit zeitgenössischen Monologen, Texten und Szenen von Hendrik Flacke, Arina Horre und Viktor Lee 

They plays, she plays, he plays – Geschichten aus dem Individuum für die Gemeinschaft. Mal liebevoll, mal lustig, mal verstörend. Texte aus dem Herzen des Ensembles, verfasst von den Spielenden selbst über deren unmittelbares Leben. Oder doch nicht? Wer weiß das schon. Verwischen hier die Grenzen von Kunst und Realität oder aber ist alles doch nur erfunden?

Flacke, Horre und Lee werfen Fragen auf, blicken in Abgründe, nehmen Kontakt auf – manchmal schmerzhaft und bitter, ver-zweifelnd, aber auch hoffnungsvoll, verspielt und selbstironisch.

weitere Informationen

18. November 2023, 20:00 Uhr: Musical Magics – The Show Must Go On

Die Show präsentiert die Welt der Musicals in all ihren Facetten. Neben den bekanntesten Musical-Songs aus „Phantom der Oper“, „Tanz der Vampire“, „Cats“, „Les Miserables“ usw. werden im neuen Programm u.a. Songs aus neueren Produktionen wie „Moulin Rouge“, „Hamilton“, „Tina – Das Tina Turner-Musical“, „Die Eiskönigin“, „Aladdin“ zu hören und vor allem zu sehen sein. Dabei wird das Publikum von einem charismatischen und unterhaltsamen Moderator durchs Programm geführt.

Neben den Künstlern tragen auch unzählige authentische Kostüme, eine ausgefeilte Ton- und Lichttechnik sowie aufwendige Leinwandprojektionen dazu bei, die verschiedensten Musical-Schauplätze authentisch zum Leben zu erwecken.

weitere Informationen

24. November 2023 bis 07. Januar 2024: Rotkäppchen und Herr Wolff

Im Märchenwald herrscht Panik! Die sieben Geißlein sind verschwunden und plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Schnell verbreiten sich Gerüchte, dass ihre Abwesenheit mit der Ankunft des Wolfs zu erklären ist.

Rotkäppchen äußert Zweifel: Sollte man den Wolf nicht erst einmal befragen, bevor man ihn verurteilt? Zufällig lernt sie den vermeintlichen Schuft auf dem Weg zur Großmutter kennen. Herr Wolff benimmt sich zwar etwas seltsam, ist aber eigentlich ganz charmant. 

Gemeinsam mit ihrer stricksüchtigen Großmutter überlegt sich Rotkäppchen einen Plan, wie man Herrn Wolff helfen und ihn vor dem schießwütigen Jäger schützen kann.

weitere Informationen

Herzlich willkommen

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste, 

ich heiße Sie herzlich willkommen in Lahnstein!

Ihr Oberbürgermeister

Lennart Siefert

(Foto: Tommy Volberg / Traumblende)
Anliegen von A bis Z

Wo das Auto anmelden? Welche Unterlagen sind für eine Baugenehmigung notwendig? Was ist zu tun, wenn der Ausweis verloren gegangen ist?

Hier finden sich die wichtigsten Schlagworte zu Ihren Anliegen samt der dazu passenden Kontaktdaten.

Aktuelle Pressemeldungen
23.09.2023

Tag des offenen Denkmals übertraf in Lahnstein die Erwartungen

Auch das Fernsehen war zugegen

23.09.2023

Lulo Reinhardts Acoustic Lounge feat. Monique Rocha & Flávio Nunes

Konzert im Jugendkulturzentrum Lahnstein

22.09.2023

Lahnsteiner Stadtrat tagte im September

Erste Sitzung nach der Sommerpause

Baustellen/Straßensperrungen

Unter der Rubrik

Aktuelles/Baustellen/Straßensperrungen

sind alle aktuellen Baumaßnahmen, Verkehrseinschränkungen etc. rund um Lahnstein zu finden.