IEG-Maps, der Server für digitale historische Karten am Institut für europäische Geschichte in Mainz bietet digitale Grundkarten hoher Qualität zur persönlichen Nutzung.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Das Landesbibliothekszentrum/Rheinische Landesbibliothek ist eine öffentliche wissenschaftliche Bibliothek für das Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Koblenz und nimmt folgende Aufgaben wahr:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Die Gesamtübersicht der rheinland-pfälzischen Archive bietet Ihnen nicht nur einen informativen Überblick über die abwechslungsreiche und vielgestaltige Archivlandschaft von Rheinland-Pfalz, sondern wird Ihnen helfen, gezielt das für Ihre Interessen und Fragestellungen einschlägige Archiv zu finden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Die rheinland-pfälzischen Landesarchive sind das Gedächtnis von Gesellschaft und Verwaltung. Hier werden die Dokumente übernommen, verwahrt und für die Benutzung zur Verfügung gestellt, die der Sicherung von Rechtsansprüchen dienen und das Handeln der Verwaltungen nachvollziehbar machen.
Jeder Person, die ein berechtigtes Interesse hat, stehen diese Dokumente für die wissenschaftliche Aufarbeitung der Vergangenheit oder für die genealogische und private Erforschung offen.
Landeshauptarchiv Koblenz:
Zuständigkeit für die Verbandsgemeinden des Landkreises Rhein-Lahn und ihren Ortsarchiven mit Ausnahme von Bad Ems, Nassau und Diez.
Weitere Informationen finden Sie hier:
von Fritz Michel, weitergeführt von Peter Bucher, Lahnstein 1982
Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten in Lahnstein, Willi Eisenbarth, Lahnstein 1993
Die Geschichte Lahnsteins im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Hubertus Seibert, Lahnstein 1999
herausgegeben vom Imprimatur-Verlag Rudolf Kring Lahnstein im Auftrag der Stadt Lahnstein, Lahnstein 2006
herausgegeben vom Imprimatur-Verlag Rudolf Kring Lahnstein, 2007
Lahnstein-Bad Ems-Nassau-Diez, Sutton-Verlag Erfurt, 2008
herausgegeben vom Imprimatur-Verlag Rudolf Kring Lahnstein im Auftrag der Stadt Lahnstein, Lahnstein 2009
herausgegeben vom Imprimatur-Verlag Rudolf Kring Lahnstein im Auftrag der Stadt Lahnstein, Lahnstein 2012
herausgegeben vom Imprimatur-Verlag Rudolf Kring Lahnstein, Lahnstein 2018
herausgegeben vom Imprimatur-Verlag Rudolf Kring Lahnstein im Auftrag der Stadt Lahnstein, Lahnstein 2019
ISBN: 978-3-947874-01-9
Hrsg. von der Kolpingfamilie St. Barbara Lahnstein. Lahnstein, 2017.
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an das Archiv wenden! Hier erhalten Sie auch Empfehlungen rund um die (Neuerscheinungen der) Lahnsteiner Literatur.
Stadtarchiv Lahnstein
Diplomarchivar Bernd Geil
Kaiserplatz 1
56112 Lahnstein
Postfach 2180
56108 Lahnstein
+49 (0)2621 914-296
+49 (0)2621 914-330