Aufgrund der Eignung des Waldes und der Schwerpunkte der beteiligten medizinischen Partner bieten sich die Therapiecluster Psychiatrie, Psychosomatik, Orthopädie, Pulmonologie, Schmerztherapie, Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hals-, Nasen- Ohrenerkrankungen, Immunologie, Adipositas, Kindermedizin und Ernährungsmedizin an.
Hiermit würde der Stadtwald in einem hohen Maße zum Wohl der gesamtgesellschaftlichen Gesundheit beitragen. Der Umgang mit Krankheiten sowie das Ausmaß von Behinderungen können im Sinne einer Tertiärprävention günstig beeinflusst werden. Chronische Krankheiten können so lindernd behandelt werden. Aufenthalte im Kurwald sind aber auch geeignet, die Verschlimmerung, das Wiederauftreten und die Chronifizierung von Krankheiten zu verhindern (Sekundärprävention).
Auch soll der Kur- und Heilwald in Lahnstein auf der Grundlage von anerkannten medizinisch-wissenschaftlichen Kriterien Menschen helfen, gesund zu bleiben und wieder gesund zu werden. Dabei soll die Kindergesundheit ein besonderer Projektschwerpunkt sein.
Touristinformation Lahnstein
+49 (0)2621 914-171
touristinformation(at)lahnstein.de
Stadtumbau, Buga, Heilwald
Astrid Haderlein
+49 (0)2621 914-133