Mittels einer Online-Befragung sollen die Bedürfnisse sowie Freizeitinteressen von Kulturnutzerinnen und -nutzern aus der Region Koblenz-Mittelrhein erfragt werden. An dieser Kulturnutzerstudie nehmen neben Lahnstein die Kommunen Andernach, Boppard, Höhr-Grenzhausen, Koblenz, Mayen, Montabaur, Neuwied und Sinzig teil.
Da sich die Gesellschaft in einem rasanten Wandel befindet, gibt es gewichtige Gründe die Heterogenität von Kulturakteuren und Rezipienten sowie deren Interessen, Präferenzen, Kulturnutzungsgewohnheiten und deren Veränderungen erneut in den Blick zu nehmen. Dies gilt umso mehr auch hinsichtlich der durch die Covid-19-Pandemie bedingten Auswirkungen.
Die Befragung dauert etwa sieben bis zehn Minuten:
Bei der Fragebogenaktion handelt es sich um eine Teilerhebung und keine Bevölkerungsbefragung. Es werden sowohl die Bereiche kulturelle Bildung, Vor-Ort-Kultur als auch die Möglichkeiten eigener kultureller Aktivitäten evaluiert.
Es soll ein möglichst umfassendes Bild davon gezeigt werden, wie wichtig Kultur und aktive Freizeitgestaltung im Leben der Menschen der Region sind und welche Schwerpunkte es zu setzen gilt.
Ziele sind die Erkundung von
Daraus sollen sich folgende Informationen ergeben:
Der Fragebogen wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz / Institut für Kulturwissenschaft, der Fachdienststelle Kommunalstatistik und Stadtforschung sowie dem Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz entwickelt. Die Ergebnisse der Befragung werden im nächsten Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt.