Im Rahmen unseres Programms bieten wir Ihnen verschiedene Kurse und Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Darüber hinaus haben wir auch regelmäßige wöchentliche Angebote, bspw. unser interkulturelles Frauencafé.
Jeden Freitag bietet das JUKZ ein interkulturelles Frauencafé an. Alle Frauen sind herzlich dazu eingeladen, gerne auch mit ihren Kindern (0- 6 Jahre). Hier ist ein Ort für Frauen aller Nationalitäten, Flüchtlingsfrauen und Alleinerziehende.
Zeiten | ||
freitags | 09:15 - 11:15 Uhr | |
kein Treff während der Schulferien |
Wir haben sechs Internetplätze, hier kann für wenig Geld gesurft und gechattet werden.
Ihr könnt aber auch umsonst kickern, Billard oder Tischtennis spielen. Ohne Voranmeldung habt ihr die Möglichkeit allein oder in Gruppen unseren Treff zu besuchen, wo wir auch gemeinsam Freizeitaktivitäten planen können. Über unsere WLAN-betriebenes Soundsystem habt ihr durch Spotify die größtmögliche Auswahl an Musik zur Verfügung. Oder ihr vergnügt euch mit unseren zahlreichen Brett- und Gesellschaftsspielen und knüpft neue Freundschaften.
Sucht ihr einen Raum für eure Tanz- und Theatergruppe, kommt einfach vorbei und wir besprechen eure Wünsche.
Alle Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren sind bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich / euch!
Zeiten | ||
---|---|---|
dienstags | 14:00 - 17:00 Uhr | |
donnerstags | 14:00 - 17:00 Uhr | |
kein Treff während Veranstaltungen und der Ferien |
Gesellschaft bei der Fahrradtour, Begleitung für den Kinobesuch, eine Bohrmaschine ausleihen oder die Blumen gießen… alles Dinge, für die man in einer guten Nachbarschaft mal nebenan klingeln könnte. Doch solche Nachbarschaften sind selten geworden. Individualisierung und Mobilität fordern ihren Preis und häufig weiß man nicht mehr, wer nebenan überhaupt wohnt oder wenn doch, so will man nicht gerne stören! Dieser Entwicklung möchte die kostenlose Online-Plattform nebenan.de entgegenwirken. In Lahnstein haben sich bereits zwei Nachbarschaften gegründet (Ober- und Niederlahnstein). Das Caritas-Generationenprojekt möchte diesen Ansatz weiter fördern, damit sich möglichst viele Lahnsteiner vernetzen.
Bei Fragen zu nebenan.de oder Interesse das Thema "Nachbarschaft" aktiv mitzugestalten, können Sie sich jederzeit an Astrid Haderlein oder Michaela Wolff vom Caritas-Generationenprojekt wenden
Zeiten | ||
---|---|---|
dienstags & donnerstags | 09:30 - 10:30 Uhr |
Weitere Informationen sowie die Anmeldungen zu den Kursen beim
Jugendkulturzentrum Lahnstein
Haus der Generationen
Wilhelmstraße 59
56112 Lahnstein
+49 (0)2621 50604
+49 (0)2621 628556