Die kommunale Kindertagesstätte „EinSteinchen“ ist eine pädagogische Einrichtung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Sie wurde im September 2011 gegründet und befindet sich in Trägerschaft der Stadt Lahnstein. Einzugsgebiet ist das Stadtgebiet. Mit Einzug in die neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Schule in Oberlahnstein wurde die Kita um eine Krippengruppe erweitert.
In der Einrichtung werden nun insgesamt 75 Kinder betreut.
- zwei Gruppen mit 25 Plätzen, davon jeweils 6 Plätze für Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr
- eine Gruppe mit 15 Plätzen, davon 7 Plätze für Kinder unter 3 Jahren
- eine Krippengruppe mit 10 Plätzen für Kinder ab 8 Wochen bis zum vollendeten 2. Lebensjahr
„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“ (Heraklit, ca. 500 v. Chr.)
In unserer Kindertagesstätte steht die ganzheitliche, an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Bildung und Erziehung im Vordergrund.
Soziales Verhalten üben, Natur und Umwelt erkunden, Sprache, sowie Kommunikation einüben und trainieren sind die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Des weiteren kommt der Förderung von Bewegung, Gesundheit und das Thema gesunde Ernährung eine zentrale Bedeutung in unserer täglichen Arbeit zu.
Der Wechsel von freiem Spiel, gestalteten und gelenkten Angeboten, Beschäftigungen und Bewegungsangeboten ermöglichen den Kindern, sich vielseitig zu betätigen, Interessen zu entwickeln und Neues zu erfahren. Zudem versuchen wir ebenfalls Kinder mit Beeinträchtigungen in unserer Einrichtung zu fördern und zu integrieren.
Unsere pädagogischen Inhalte:
- Situationsorientiertes Arbeiten
- Bewegungserziehung
- Gesunde Ernährung / täglich frisch gekochtes Mittagessen
- Erleben von Natur und Umwelt
- Kreativitätsförderung
- Wahrnehmungsförderung
- Musikalische Frühförderung
- Sozialverhalten leben und üben
- Sprachanbahnung und Sprachförderung
- Förderung der Selbstständigkeit
- Projekte
- Feste und Feiern
Unser Ziel ist es die Familien in ihrem Erziehungsauftrag zu unterstützen und zu fördern. Um dies gewährleisten zu können, ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit unerlässlich. Hierzu eignet sich der Elternbeirat der Einrichtung. Er hat sowohl eine beratende, als auch eine unterstützende Funktion und dient dem regelmäßigen Austausch zwischen Elternschaft und Kita-Team.
Unser Elternbeirat:
![]() |
Kontakt zur Einrichtung
Claudia Knieper (Leitung)
+49 (0)2621 914-800
+49 (0)2621 914-810
Kontakt zum Träger
Postanschrift:
Stadt Lahnstein
Kirchstraße 1
56112 Lahnstein
Ansprechpartnerin:
Frau Yvonne Vehar
+49 (0)2621 914-311
+49 (0)2621 914-330
Kindertagesstättenplätze:
Mo-Do | 07:00 – 17:00 Uhr | |
Fr | 07:00 – 14:00 Uhr |
Kindergartenplätze:
Mo-Do | 07:00 – 12:00 Uhr und | |
14:00 – 17:00 Uhr | ||
Fr | 07:00 – 12:00 Uhr |