Öffnungszeiten

Montag
08:30 – 11:30 Uhr

Dienstag
08:30 – 11:30 Uhr

Mittwoch
08:30 – 11:30 Uhr

Donnerstag
08:30 – 11:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr

Freitag
08:30 – 11:30 Uhr

Hiervon ausgenommen sind die Öffnungszeiten des Service-Centers, der Touristinformation, der Stadtbücherei, des Stadtarchivs, des Jugendkulturzentrums, der Stadthallenverwaltung und der Städtischen Bühne Lahnstein im Nassau-Sporkenburger Hof.

Telefonische Terminvereinbarung

Sie können weitere Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten mit Ihren Sachbearbeitern absprechen.

 

 

UNESCO Welterbe
04. Februar 2016 Kategorie: Pressemitteilungen

60 Jahre Möhnenclub Immerfroh


Foto: Die Möhnen im Jahr 1972 vor der Barbarakirche. (Slg. Hilde Klein)

Lahnstein. Viele Frauen in Niederlahnstein, überwiegend Ehefrauen der Aktiven des Niederlahnsteiner Karnevalvereins (NCV), betätigten sich alljährlich mit dem Schmücken des NCV-Elferratswagen mit Papierblumen. Es war der Wunsch dieser „Rosenwicklerinnen“, aktiver an der Gestaltung des Karnevals mitzuwirken, also ihr "eigenes Ding" zu machen. Daher wurde durch eine Satzungsänderung in der Jahreshauptversammlung des NCV am 17. März 1956 die Bildung einer Möhnengruppe ermöglicht, deren Mitglieder vollberechtigte Mitglieder des NCV sind. Gleich im Anschluss wurde der Möhnenclub Immerfroh in der Gaststätte „Zur Lahnbrücke“ gegründet.

Wurden anfangs die Sitzungen gemeinsam abgehalten, entschloss man sich aufgrund der stark angewachsenen Mitgliederzahl, eine eigene Sitzung durchzuführen. Gefeiert wurde an Schwerdonnerstag anfangs im Cafe Allmang, im Cafe Preußiger und im Hotel Planert. Der Nassauer Hof in der Bahnhofstraße wurde 1976 neues Domizil, bis dieser 1983 geschlossen wurde und frau eine Zeltsitzung 1984 und 1985 abhalten musste. Von 1986 ab wurde die Rhein-Lahn-Halle zur Möhnenhochburg, um den alljährlichen Höhepunkt im Vereinsgeschehen zu feiern, seit 1997 ist die Stadthalle an Schwerdonnerstag in Frauenhand. Kein Mann durfte bis Anfang der 1980er Jahre die Möhnensitzung besuchen. Dies ist heute anders, aber auf die Bühne dürfen auch heute nur Frauen.

Alljährlich wird von der Aktivenversammlung der Möhnenelferrat gewählt. An der Spitze steht als Vereinsvorsitzende die Obermöhn, die auf zwei Jahre gewählt wird. Erste Obermöhn war Gretchen Breitenbach. Von 1964 bis 1990 hatte Gretel Schlösser dieses Amt inne. Ihre Nachfolgerinnen waren Inge Sturmes und Ursula Hanke-Böhm. Seit 2012 ist Hilde Klein die Obermöhn. Zu nennen ist auch Lotte Dasting, die acht Jahre als Sitzungspräsidentin/ Elferratspräsidentin fungierte. Seit 2012 führt Luise Zimmer als Präsidentin durch die Sitzungen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Teilnahme an den karnevalistischen Umzügen.

Der Schwerpunkt liegt immer noch auf der Fastnacht, doch gehören auch Besuche befreundeter Vereine als auch andere gesellige Unternehmungen zum Vereinsleben, wie z.B. das Möhnen-Schießen auf dem Schützenplatz, ein Boccia-Turnier, Tagesausflüge, die alljährliche Möhnentour im Oktober, die monatlichen Möhnentreffs sowie die wöchentlichen Aktiventreffen ab September. Das 60-jährige Jubiläum wird der Verein offiziell im April begehen.