Montag
08:30 – 11:30 Uhr
Dienstag
08:30 – 11:30 Uhr
Mittwoch
08:30 – 11:30 Uhr
Donnerstag
08:30 – 11:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag
08:30 – 11:30 Uhr
Hiervon ausgenommen sind die Öffnungszeiten des Service-Centers, der Touristinformation, der Stadtbücherei, des Stadtarchivs, des Jugendkulturzentrums, der Stadthallenverwaltung und der Städtischen Bühne Lahnstein im Nassau-Sporkenburger Hof.
Sie können weitere Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten mit Ihren Sachbearbeitern absprechen.
Am 26. November hebt sich der Vorhang für einen Theaterabend voller Humor und Charme: Das Theater Lahnstein wird bis zum 07. Januar 2024 zum Schauplatz des Loriot-Abends „Ach was!“. Die Aufführung verspricht eine Reise durch die skurrile Welt des Meisters der Alltagsbeobachtung, Victor von Bülow, besser bekannt als Loriot.
Die Werke von Loriot haben sich längst einen Platz als Klassiker des Humors erobert, Bülows Einfluss auf die Comedy-Welt ist unbestreitbar. Seine Alltagssketche, die von scheinbar banalen Situationen bis zu absurden Kommunikationsmissverständnissen reichen, strapazieren seit Jahrzehnten die Lachmuskeln von Generationen.
Regisseur Rocco Hauff führt unterhaltsam durch die Episoden, in denen die Figuren des Loriot-Universums lebendig werden. Von der schrulligen Familie Hoppenstedt über den skurrilen Lottogewinner Erwin Lindemann bis hin zu den liebenswert schrägen Herren Klöbner und Müller-Lüdenscheidt im Badezimmer – das Publikum darf sich auf ein Feuerwerk der Komik freuen.
Die Geschichten sind nicht nur witzig, sondern werfen auch einen humorvollen Blick auf die Absurditäten des Alltags. Loriot versteht es meisterhaft, die skurrilen Facetten des menschlichen Miteinanders herauszuarbeiten und in lebendige Szenen zu verwandeln.
Die Darsteller Bruno Grassini, Karl Krämer, Gabriele Nickolmann, Katharina Obst und Christian Vitu lassen die Figuren mit Spielfreude und Hingabe aufleben. Ihr Talent trägt dazu bei, dass die Zuschauer in eine Welt eintauchen, in der der Humor regiert und der Alltag auf liebenswürdige Weise auf den Kopf gestellt wird.
Karten sind an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie online unter www.ticket-regional.de erhältlich.