OB Lennart Siefert und Beigeordneter Sebastian Seifert testen unter Anleitung von Dr. Jörg Henning die Geräte im neu eröffneten Fitness-Parcours im Kur- und Heilwald Lahnstein. (Fotos: Astrid Haderlein / Stadtverwaltung Lahnstein)
Auch der Bereich zur Sturzprävention steht nun der Öffentlichkeit zur Verfügung. (Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein)
Im Lahnsteiner Kur- und Heilwald konnte im Mai der zweite große Bauabschnitt fertiggestellt werden: Der Fitness-Parcours bietet eine attraktive Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern und in der natürlichen Umgebung des Stadtwaldes aktiv zu werden. Der Bereich zur Sturzprävention, der einen Teil des neuen Parcours bildet, wurde unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen älterer Menschen gestaltet. Er umfasst spezielle Geräte, die darauf abzielen, Muskulatur zu stärken, Balance zu verbessern und somit das Sturzrisiko zu reduzieren.
Der Fitness-Parcours bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Fitnessgeräten und Übungsbereichen für verschiedene Altersgruppen und Fitnessniveaus. Vom Training aller Muskelgruppen über Ausdauerübungen bis hin zu Balance- und Koordinationsaufgaben ist für jeden etwas dabei. Die Geräte wurden sorgfältig ausgewählt und sind qualitativ hochwertig, um den Nutzern ein sicheres und effektives Training zu ermöglichen.
Neben dem Achtsamkeits-Pfad, Atem-Parcours, Herz-Kreislauf-Pfad sowie dem geplanten Stoffwechsel-Pfad ist der Fitness-Parcours einer von fünf großen Bereichen im Kur- und Heilwald. Aufenthalte im Kur- und Heilwald haben eine breite gesundheitsfördernde Wirkung auf die Besucher, können zur Prävention von Krankheiten beitragen und dabei helfen, dass bestimmte Krankheiten nicht wieder auftreten, sich nicht verschlimmern oder chronisch werden.
Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert ist begeistert von der Fertigstellung des neuen Bereichs im Kur- und Heilwald Lahnstein und betont die Bedeutung von Bewegung und sportlicher Betätigung für die Gesundheit der Bevölkerung. „Der Fitness-Parcours im Lahnsteiner Stadtwald ist ein weiterer Schritt, um unsere Stadt zu einer gesunden und aktiven Gemeinschaft zu machen. Er bietet verschiedene Möglichkeiten, in der Natur zu trainieren und sich fit zu halten. Ich hoffe, dass der Parcours von vielen Menschen genutzt und zu einem Treffpunkt für Sportbegeisterte und Familien wird.“
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist seit den Anfängen des Projekts ein verlässlicher Partner des Kur- und Heilwaldes. Geschäftsführer Manfred Breitbach lag im Besonderen der Parcours zur Sturzprävention am Herzen, den die Unfallkasse RLP großzügig unterstützte. „Danken möchten wir auch dem Förderverein des Kur- und Heilwaldes, der diese Zuwendung möglich gemacht hat“, so OB Siefert. Die Fertigstellung des Fitness-Parcours wurde außerdem durch die LEADER-Förderung ermöglicht. LEADER ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung: Er ermöglicht den Menschen in ländlichen Räumen, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. „Das zeigt den Stellenwert dieses Projektes für die gesamte Region“, freut sich Lahnsteins Oberbürgermeister.
Ab sofort steht der Fitness-Parcours im Kur- und Heilwald Lahnstein der Öffentlichkeit zur Verfügung. Zu finden ist dieser an der ersten Kreuzung ein paar Meter ab dem Kur- und Heilwald-Parkplatz an der L 327 in den Wald hinein.
„Ich hoffe, dass der Fitness-Parcours dazu beiträgt, die Lebensqualität der Lahnsteiner zu steigern und die Bürger zu einem bewussten Umgang mit ihrer Gesundheit zu ermutigen“, so Dr. Jörg Henning, medizinischer Leiter des Kur- und Heilwaldes Lahnstein.