Öffnungszeiten

Montag
08:30 – 11:30 Uhr

Dienstag
08:30 – 11:30 Uhr

Mittwoch
08:30 – 11:30 Uhr

Donnerstag
08:30 – 11:30 Uhr & 14:00 - 17:30 Uhr

Freitag
08:30 – 11:30 Uhr

Hiervon ausgenommen sind die Öffnungszeiten des Service-Centers, der Touristinformation, der Stadtbücherei, des Stadtarchivs, des Jugendkulturzentrums, der Stadthallenverwaltung und der Städtischen Bühne Lahnstein im Nassau-Sporkenburger Hof.

Telefonische Terminvereinbarung

Sie können weitere Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten mit Ihren Sachbearbeitern absprechen.

 

 

UNESCO Welterbe
09. April 2021 Kategorie: Pressemitteilungen

Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut

Lahnstein hat Geschichte, Folge 643

Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum ersten Mal als „Ölbergkapelle“ bezeichnet wurde, sprach man bereits seit 1661 von dem „Hohen Heiligen Häuschen“. Diese stand an der Kreuzung Burgstraße / Ostallee. Sichtbar wurde die Kapelle zum ersten Mal auf einer Handzeichnung aus dem Jahre 1730. Ursprünglich diente sie als erste von insgesamt 14 Stationen eines Kreuzweges hoch zur Heilig-Geist-Kapelle auf dem Martinsberg. Die heutige Straßenbezeichnung „Auf’m Charweg“ erinnert an den während der Karwoche begangenen Kreuzweg.

Im Zuge der Osterweiterung der Stadt und des damit verbundenen zunehmenden Straßenverkehrs entschloss man sich 1934 zu einem Tauschgeschäft zwischen der Stadtverwaltung und dem Kirchenvorstand. Die Kapelle musste abgetragen und ca. zehn Meter westlich neu errichtet werden. Die Kirche stellte der Stadt 200 Quadratmeter ihres Geländes für den Straßenbau zur Verfügung, dafür übernahm die Stadt die Kosten für Abtragung und Neuerrichtung der Ölbergkapelle. So weilte die Kapelle weitere 38 Jahre am Ende der Burgstraße.

1972 rollten die Bagger erneut an, um die Straße zu verbreitern. Diesmal wurde die Kapelle endgültig abgerissen. Als Entschädigung sollte die Stadt an der neu errichteten Friedhofsmauer innenseitig eine kleine Kapelle erbauen, um die Figuren der alten Ölbergkapelle aufzunehmen. Gekommen ist es dazu allerdings nicht. Anstelle der Kapelle wurde das Modell einer Pieta an der Innenseite der Mauer des Alten Friedhofs angebracht. Diese von Bildhauer Johannes Meuser angefertigte Vollplastik wurde von der Lahnsteiner Bevölkerung jedoch nicht als Kapellenersatz angenommen und fristete im Verborgenen ein fast vergessenes Dasein.

Im Jahre 1975 ergriffen die Lahnsteiner Bürger Heinrich Rosenthal und Wilhelm Frank die Initiative, um den Wiederaufbau der Ölbergkapelle zu erreichen. Viele Bürger spendeten, die Initiatoren überwanden die behördlichen und kirchlichen Hürden. Als 1977 Heinrich Rosenthal verstarb, bat Wilhelm Frank den Fotografenmeister Karl Pott um Unterstützung. Die Stadt stellte ein Grundstück auf dem  Alten Friedhof mit Zugang zum Rheinhöhenweg zur Verfügung. Am 11. August 1980 erfolgte der erste Spatenstich, am 16. April 1981 die Einweihung durch Pfarrer Klaus Greef von der katholischen Kirchengemeinde St. Martin, die für die bauliche Unterhaltung der Kapelle aufkommt.  Zur Baudokumentation hatte Michael Pott ein Erinnerungsalbum anlegt, das er dem Stadtarchiv Lahnstein gestiftet hat Fotos.

Leider liegt die Kapelle heute etwas abgeschieden und ist nur vom Rheinhöhenweg aus zu finden. Die von Johannes Meuser (1923-2017) geschaffene Pieta wurde auf Initiative der Witwe und einiger Lahnsteiner Bürger von Norbert Rösner restauriert und im August 2019 auf den neuen Friedhof Braubach Straße unweit der Leichenhalle versetzt, wo sie nun hervorragend zur Geltung kommt.