Die Stadtverwaltung hat unter der Leitung von Oberbürgermeister Peter Labonte eine Arbeitsgruppe gebildet, um auf aktuelle Entwicklungen möglichst schnell reagieren und kurzfristig Maßnahmen ergreifen zu können, die dem Schutz der Bevölkerung dienen.
Aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen können folgende Einrichtungen der Stadt Lahnstein ab dem 26. Oktober nur noch nach vorheriger Terminabsprache betreten werden:
Sofern möglich sollten Anliegen dennoch schriftlich, Mail, Fax oder auch telefonisch geklärt werden. Die Kontaktdaten für die jeweiligen Bereiche finden Sie unten stehend.
Besucherinnen und Besucher werden erfasst und müssen im Hinblick auf eine mögliche Kontaktnachverfolgung einen entsprechenden Vordruck ausfüllen und unterzeichnen.
+49 (0)2621 914-114
+49 (0)2621 914-161
Bareinzahlungen können bis auf Weiteres nicht vorgenommen werden. Wir bitten Sie, Zahlungen an die Stadt zu überweisen (IBAN DE31 5105 0015 0656 0628 00).
Barauszahlungen nur in Ausnahmefällen nach ausdrücklicher Terminvereinbarung über oben stehende Kontaktdaten.
+49 (0)2621 914-153
+49 (0)2621 914-155
+49 (0)2621 914-122
+49 (0)2621 914-300
+49 (0)2621 914-530
+49 (0)2621 914-220
+49 (0)2621 914-205
+49 (0)2621 914-206
+49 (0)2621 914-200
+49 (0)2621 914-700
Hinweis: Besuch nur nach Terminvereinbarung - außer, es handelt sich um reine Abholvorgänge. Termine können telefonisch oder per Mail mit Angabe der eigenen Telefonnummer ausgemacht werden.
Die meisten Anliegen können schriftlich, per Mail, Fax oder auch telefonisch geklärt werden. Persönliche Vorsprachen sind für alle Dienststellen nur noch nach vorheriger Terminabsprache möglich. Soweit Ihnen der / die zuständige Ansprechpartner/in bekannt ist, können Sie sich gern an diesen zwecks Absprache wenden.
Sollte dies nicht der Fall sein, stehen Ihnen folgende Kommunikationswege zur Verfügung:
+49 (0)2621 914-0
+49 (0)2621 914-330
Die Corona-Warnapp hilft dabei, festzustellen, ob man in Kontakt mit einer infizierten Person geraten ist und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.
Informationen zu Impfungen gegen das Coronavirus
+49 (0)800 5758100
Registrierung Corona-Impfung Rheinland-Pfalz
Weitere Informationen über das Coronavirus sind über die Hotline des Bundesministeriums für Gesundheit erhältlich unter
+49 (0)30 34646500
+49 (0)800 0117722 (unabhängige Patientenberatung)
Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
sowie beim Gesundheitsministerium in Mainz unter
+49 (0)800 5758100
Sprechzeiten:
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 10:00 - 15:00 Uhr
sowie bei der rheinland-pfälzischen 24-Stunden-Hotline, die bei Bedarf die nächstgelegene Fieberambulanz ermittelt:
+49 (0)800 9900400
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den
eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden.
Die wichtigsten Hilfeangebote – telefonisch, online, kostenfrei und anonym
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: Mo, Mi, Fr 09:00 - 14:00 Uhr | Di + Do 15:00 - 17:00 Uhr
+49 (0)800 2255530
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: rund um die Uhr in 17 Sprachen
+49 (0)800 116016
Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: Mo-Sa 14:00 - 20:00 Uhr
+49 (0)800 116111
Elterntelefon: Mo-Fr 09:00 - 11:00 Uhr | Di + Do 17:00 - 19:00 Uhr
+49 (0)800 1110550
Hilfetelefon tatgeneigte Personen
+49 (0)800 7022240
Medizinische Kinderhotline für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen der Kindesmisshandlung: rund um die Uhr
+49 (0)800 1921000
Online-Hilfsportale:
www.save-me-online.de (Onlineberatung für Jugendliche)
www.hilfeportal-missbrauch.de (Hilfeportal Sexueller Missbrauch)
jugend.bke-beratung.de (Onlineberatung für Jugendliche)
eltern.bke-beratung.de (Onlineberatung für Eltern)