Die DB Netz AG setzt die Erneuerung der Eisenbahnüberführung an der Johann-Baptist-Ludwig-Straße in Niederlahnstein fort. Dabei werden die aktuell eingesetzten Hilfsbrücken ausgebaut und das neue Brückenlager samt Überbauten errichtet.
Hierfür werden ab Montag, 06. März der Parkplatz an der Überführung komplett und die „Rheinstraße“ einspurig gesperrt.
Ab Samstag, 11. März, 15.00 Uhr wird die „Bahnhofstraße“ wieder beidseitig befahrbar sein.
Von Montag, 13. März bis voraussichtlich Donnerstag, 13. April wird die Unterführung unterhalb der Eisenbahnbrücke gesperrt.
Von Samstag, 25. März bis Mittwoch, 29. März wird die Rheinstraße komplett gesperrt.
Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigungen so gering wie möglich zu halten.
Die Deutsche Bahn AG bittet die betroffenen Anwohner um Verständnis. Bei Fragen können diese sich per Mail an bauprojekte-netz-mitte(at)deutschebahn.com wenden.
Die Haltestellen "Im Nauling" und "Johannesstraße" entfallen für die Linien 1, 11, 513.
Für die Linie 514 entfällt die Haltestelle "Amtsgericht".
Für die Linie 515 entfällt die Haltstelle in Richtung Schulzentrum (Morgenfahrten) "Niederlahnstein - Kölner Straße". Ersatzhaltestelle ist die "Christian-Seb.-Schmidt-Straße".
In Richtung Pfaffendorf entfallen die Haltestellen "Markstraße", "Bahnhof/Goethestraße", "Im Didierpark".
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) teilt mit, dass die Bauarbeiten auf der Bundesstraße 42 (B 42) ab 20. März fortgesetzt werden.
Im vergangenen Jahr wurde bereits die Fahrbahn zwischen Pfaffendorf und Lahnstein mit Fahrtrichtung Braubach auf rund 1,7 km erneuert. Die Arbeiten in der Gegenrichtung stehen noch aus. Begonnen wird mit einem kurzen Abschnitt einer Kanalerneuerung innerhalb der Strecke. Hierzu wird muss ein Fahrstreifen in dem betroffenen Abschnitt für die Arbeiten gesperrt werden. Der Austausch des Kanals wird etwa 2 Wochen andauern.
Danach werden auf der B 42 die oberen Asphaltschichten rund 1,7 km im Bereich zwischen der Auffahrt der B 260 (Bad Ems) bis hinter die Tankstelle bei Niederlahnstein neu hergestellt. Zur Verkehrsführung wird die Fahrbahn jeweils von zwei auf einen Fahrstreifen zusammengeführt und der Verkehr in Fahrtrichtung Koblenz über den Mittelstreifen geleitet. Für den Durchgangsverkehr steht somit in beiden Richtungen jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung.
Die Auf- und Abfahrt bei Niederlahnstein bei der Rittersturz-Kaserne (ehemals Deines-Bruchmüller-Kaserne) muss während der Fahrbahnerneuerung gesperrt werden.
Die Umleitung aus Niederlahnstein Richtung Koblenz führt über die B 42 nach Oberlahnstein durch den Kreisverkehr wieder zurück auf die B 42 Richtung Koblenz.
Die Umleitung aus Fahrtrichtung Braubach nach Niederlahnstein wird über die B 49 zur Horchheimer Höhe und wieder zurück Richtung Lahnstein ausgeschildert.
Nach Wiederherstellung der geöffneten Schutzplanken im Mittelstreifen kann die B 42 ab Ende April wieder wie gewohnt für den Verkehr freigegeben werden.
Der LBM Diez bittet um Verständnis für die anstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf.
Im Jahr 2024 wird die Lahnbrücke durch den Landesbetrieb Mobilität Diez in mindestens vier großen Bauabschnitten, die bauablaufbedingt nur teilweise zeitgleich durchgeführt werden können, unter Vollsperrung instandgesetzt und ertüchtigt – inklusive einer veränderten Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins und einer großräumigen Umleitungsregelung durch das Lahntal.
Alle Informationen inklusive Pläne und Karten finden sich unter dem folgenden Link:
Arbeiten im „Oberheckerweg“, „Im Weiertal“ sowie in der „Dr.-Walter-Lessing-Straße“ und der „Braubacher Straße“
Ab Montag, 23. Januar 2023, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Oberheckerweg, Im Weiertal, in der Dr.-Walter-Lessing-Straße und in der Braubacher Straße in Lahnstein Trinkwasserleitungen. Ausgeführt werden die Arbeiten von der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der evm. Die Arbeiten sind Teil einer schon länger andauernden Maßnahme, die mit diesem dritten Bauabschnitt bis voraussichtlich Ende September abgeschlossen werden soll.
Die Baumaßnahme wird in mehreren Bauabschnitten ausgeführt. Zunächst sind der Kreuzungsbereich zwischen Grenbach und Sebastianusstraße sowie der Oberheckerweg betroffen. Hier kommt es zwischen 23. Januar und Mitte Februar während der Bautätigkeit zu einer Vollsperrung für Fahrzeuge. Außerhalb der Bautätigkeit (abends und an Wochenenden) wird die Kreuzung eingeschränkt befahrbar sein. Die Ein- und Ausfahrt in die Straße Grenbach ist während der Bauarbeiten tagsüber nicht möglich. Darüber hinaus werden im Oberheckerweg die Trinkwasserhausanschlüsse ab der Hausnummer 87 aufsteigend erneuert. Auch hier kommt es zu Verkehrseinschränkungen und Parkplätze fallen weg. Während der Baumaßnahme wird die Einbahnstraßenregelung im Bereich der Straßen Grenbach bis Zum Helmestal aufgehoben. Dort fallen dadurch die Parkflächen am Fahrbahnrand in diesem Zeitraum weg.
Ab voraussichtlich Ende Februar werden die Wasserverteilanlagen in der Braubacher Straße, Im Weiertal und in der Dr.-Walter-Lessing-Straße erneuert. Die Arbeiten werden in mehreren Abschnitten ausgeführt, die meist etwa 100 Meter lang sind. Auch hier kommt es einhergehend mit der Bautätigkeit zu Verkehrseinschränkungen. Gegebenenfalls notwendige Umleitungen werden ausgeschildert. Im Bereich der jeweiligen Bauabschnitte müssen ebenfalls die Parkplätze aufgehoben werden.
Die evm-Gruppe und ihre Dienstleister entschuldigen sich für die Unannehmlichkeiten und tun alles dafür, dass die Bauarbeiten schnellstmöglich und mit der erforderlichen Sorgfalt abgeschlossen werden. Mit der Maßnahme sichert sie eine weiterhin zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser.