Baustellen und Sperrungen

Instandsetzung und Ertüchtigung der Lahnbrücke B42

Im Jahr 2024 wird die Lahnbrücke durch den Landesbetrieb Mobilität Diez in mindestens vier großen Bauabschnitten, die bauablaufbedingt nur teilweise zeitgleich durchgeführt werden können, unter Vollsperrung instandgesetzt und ertüchtigt – inklusive einer veränderten Verkehrsführung innerhalb Lahnsteins und einer großräumigen Umleitungsregelung durch das Lahntal.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht zu den Bauplänen. Ausführliche Informationen erhalten Sie über den nebenstehenden Link auf den Seiten des LBM Diez.

11.11.2024: Aktuelle Informationen

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten an der Lahnbrücke in Lahnstein weiterhin zügig und planmäßig voran schreiten. Derzeit werden noch folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Instandsetzungsarbeiten im Hohlkastenboden der Lahnbrücke am Teilbauwerk B im ersten Brückenfeld ohne Einfluss auf den Verkehr der B 42
  • Erneuerung der Brückenlager am Teilbauwerk C der Lahnbrücke
  • Vorbereitungen für die externe Vorspannung Teilbauwerk C: Das Teilbauwerk C sowie die Auffahrt auf die B 42 aus dem Lahntal müssen für diese Arbeiten bis voraussichtlich zum Jahresende 2024 weiter gesperrt bleiben. Der Verkehr aus Richtung Rüdesheim in Richtung Lahntal sowie der Verkehr aus dem Lahntal in Richtung Rüdesheim wird in diesem Zeitraum über den Knoten Niederlahnstein geführt.
  • Vorbereitungen des Tunnelbetriebsgebäudes
  • Instandsetzungsarbeiten an den Brückenunterseiten und den Pfeilern
  • Geländerrestarbeiten

Bei einigen Arbeitsschritten kann es erforderlich werden, nachts unter halbseitiger Sperrung der betroffenen Abschnitte der B42 mittels Ampelführung zu arbeiten.

Weiterhin laufen ab dieser Woche Arbeiten für den Rückbau der Verkehrssicherung / Umleitungsstrecke sowie Markierungsarbeiten innerhalb Lahnsteins. Die meisten dieser Arbeiten können unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt werden.

Am Sonntag, 17. November 2024 sind umfangreiche Markierungsarbeiten im Bereich der Ostallee, der Nordallee und des Kreisverkehrsplatzes an der evangelischen Kirche vorgesehen. Für diese Arbeiten wird es erforderlich sein, einzelne Teilabschnitte dieser Straßen für den Verkehr voll zu sperren. Die Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.

Die zugehörigen Verkehrszeichenpläne finden Sie auch auf der Website des LBM Rheinland-Pfalz unter www.b42-lahnbrücke.rlp.de

Die noch ausstehenden Arbeiten an der Tunnelsicherheitsausstattung werden voraussichtlich Anfang 2025 ausschließlich nachts unter halbseitiger Sperrung der betroffenen Abschnitte der B42 mittels Ampelführung durchgeführt. Hier wird der LBM die genauen Zeitpunkte frühzeitig bekanntgeben.

Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Lahnstein und Umgebung, weiterhin um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen. 

17.10.2024: Vollsperrung voraussichtlich bis 04.11.2024

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten an der Lahnbrücke in Lahnstein weiterhin zügig und planmäßig voran schreiten.

Derzeit laufen noch folgende für die Vollsperrung der B 42 relevante Bauschritte auf der Baustelle:

  • Instandsetzungsarbeiten im Hohlkastenboden der Lahnbrücke am Teilbauwerk B im ersten Brückenfeld.
    Hier ist aus statischen Gründen zurzeit die Lahnbrücke auch für den Baustellenverkehr in Teilbereichen nicht befahrbar.
  • Erneuerung der Brückenlager am Teilbauwerk B der Lahnbrücke

Auch wenn in den übrigen Bereichen eine bereits fertig markierte Fahrbahn ahnen lässt, dass die Bauarbeiten beendet sind, ist für die Fertigstellung der beiden oben genannten Arbeitsschritte die Vollsperrung der Lahnbrücke zwingend bis zum 4. November 2024 erforderlich.

Weiterhin laufen derzeit folgende Arbeiten im Bereich der teilgesperrten B 260:

  • Montage von etwa 800 m Leitschwellen im Bereich der Ruppertsklamm und im Bereich des Zubringers von der Lahnbrücke auf die B 260
  • Restarbeiten des ersten Bauabschnitts der Straßenbaumaßnahme der B 260 (Friedrichssegen) aus 2023
  • Straßenunterhaltungsarbeiten im teilgesperrten Bereich der B 260, der Überleitung auf die B 42 und auf der B 42 selbst

Nach derzeitigem Planungsstand wird der Baubeginn des zweiten Bauabschnitts der Straßenbaumaßnahme an der B 260 zwischen Friedrichssegen und Bad Ems Anfang November 2024 beginnen.

Alle hierfür erforderlichen Verkehrslenkenden Maßnahmen werden kurzfristig in einer gesonderten Pressemitteilung bekannt gegeben.

Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Lahnstein und Umgebung, weiterhin um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.

01.10.2024: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten an der Lahnbrücke in Lahnstein weiterhin zügig und planmäßig voran schreiten

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten an der Lahnbrücke in Lahnstein weiterhin zügig und planmäßig voran schreiten.

Derzeit laufen die Arbeiten für den Lagertausch (auf den Pfeilern unter den Bauwerken), die Betoninstandsetzungsarbeiten an der Brückenunterseite und den Pfeilern, die Instandsetzungsarbeiten im Hohlkasten der Lahnbrücke, umfangreiche Gerüstauf- und -abbauarbeiten, vorbereitende Arbeiten für die Tunnelausstattung, Restarbeiten an der Brückenausstattung und Straßenbauarbeiten im Bereich des Lahnecktunnels bis kurz vor den Knoten Oberlahnstein.
Ab 9. Oktober 2024 werden umfangreiche Markierungs-, Beschilderungs-, Bankett- und Verkehrssicherungsarbeiten im Bereich der B 260 ab der Brücke Friedrichssegen über die Parkflächen der Ruppertsklamm hinaus bis auf die B 42 (Baustellenende in Fahrtrichtung Koblenz) durchgeführt.

Hierfür ist es erforderlich, die B 260 ab der Ampel an der Brücke nach Friedrichssegen in Fahrtrichtung Koblenz für den Verkehr zu sperren. Die Umleitung erfolgt über die B 260, B 261 Denzerheide und die B 49 nach Koblenz.
Die Parkflächen an der Ruppertsklamm stehen währen der oben genannten Arbeiten zeitweise nicht zur Verfügung.
Der Verkehr aus Richtung Koblenz kommend wird ab 9. Oktober 2024 direkt auf die B 260, teilweise über die Gegenfahrbahn in Richtung Bad Ems geführt. Hier kann es erforderlich werden, den Verkehr mehrmals für einen kurzen Zeitraum mittels Ampel anzuhalten um Arbeiten im Verkehrsraum durchzuführen.

Aufgrund von querendem und längs verlaufendem Baustellenverkehr in diesem Bereich wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt.

Weitere Informationen zu den Verkehrssicherungsarbeiten, welche für eine Verkehrsfreigabe der B 42 nach Fertigstellung der vollsperrungsrelevanten Arbeiten erforderlich werden, folgen in den nächsten Wochen.
Der LBM Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Lahnstein und Umgebung, weiterhin um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.

Beschreibung der Baumaßnahme

Mehr als Zweidrittel der Bauwerksfläche im Zuständigkeitsbereich des LBM wurde in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts hergestellt. Innerhalb der bisherigen Nutzungsdauer hat sich die Beanspruchung der Tragwerke aus Schwerverkehr jedoch vervielfacht. Da die Brücken je nach ihrer Verkehrsbelastung zum Zeitpunkt der Errichtung bemessen wurden, erfolgt für besonders verkehrsbedeutende Bauwerke eine Nachrechnung um festzustellen, ob die Bauwerkssubstanz auch der heutigen deutlich höheren Belastung Standhält.
Die Lahnbrücke bei Lahnstein wurde bis Ende 2018 auf das Ziellastniveau LM1, was dem derzeit höchsten Lastniveau entspricht nachgerechnet.

Zuerst wurde der Untersuchungsumfang auf Grundlage der vorhandenen Prüfberichte der Bauwerksprüfungen festgelegt.
Dieser sehr umfangreiche Untersuchungsumfang löste eine öffentliche Ausschreibung der Erkundungsmaßnahme aus.
Die Erkundungsmaßnahme erfolgte in den ersten drei Oktoberwochen in 2019. Die Ergebnisse dieser Erkundungsmaßnahme dienen zur genauen Festlegung des Instandsetzungsumfangs.

Instandsetzung aller Teilbauwerke:

  • neue Kappen
  • neue Schutzeinrichtungen
  • neue Geländer einschließlich Spritzschutz
  • neue Abdichtung
  • neuer Fahrbahnbelag
  • neue Übergangskonstruktion(ÜKO)
  • neue Lager aufgrund der Restnutzungsdauer von weniger als 20 Jahren
  • lokale Betoninstandsetzung an allen Betonoberflächen
  • Vogeleinflugschutz an den Wiederlagern und den Pfeilerköpfen mittels Kunststoffnetzen mit Rahmenseilbefestigung

Gründe für die Vollsperrung

Die Baumaßnahme wird in mindestens vier großen Bauabschnitten unter Vollsperrung der Lahntalbrücke umgesetzt, welche bauablaufbedingt nur teilweise zeitgleich durchgeführt werden können.

Diese sind:

  1. ÜKO-Tausch vor Tunnel
  2. ÜKO-Tausch Brückenanfang (Seite KO) und am Trennpfeiler
  3. Abdichtung und Fahrbahnbelag (Herstellung Fugenlos)
  4. Erneuerung Bodenplatte Hohlkasten im Feld 1

Die Abschnitte 2 und 4 können teilweise parallel ausgeführt werden.